Lego: Botanical Almanac – A field Guide to Brick-Built Blooms

Vor rund vier Jahren hat Lego die ersten Botanical-Sets auf den Markt gebracht. Für mich boten und bieten diese eine willkommene Abwechslung vom Puzzlen und Sticken, den beiden Corona-Steckenpferden, welche ich auch nach den Corona-Lockdowns und anderen frei- oder unfreiwilligen Einschränkungen dann und wann noch pflege. Inzwischen gibt es verschiedene Lego-Blumensträusse (Wildblumen, Rosen, bunte oder […]

Victor Ottmann: Der Orchideenjäger

Orchideen üben seit jeher eine grosse Faszination auf zahlreiche Menschen aus. Hier im Gartenbuchblog habe ich schon wiederholt spannende Bücher (fiktive und auf realen Geschichten basierende) rund um diese riesige weltweit vorkommenden Pflanzenfamilie vorgestellt, etwa The Scent of Scandal – Greed, Betrayal and the World’s Most Beautiful Orchid von Craig Pittman, «Aphid in my Eye […]

Sharon Gosling: Forgotten Garden

Der Roman «Forgotten Garden» ist die deutsche Übersetzung der (fast) gleichlautenden englischen Originalversion «The Forgotten Garden» von Sharon Gosling über Weichenstellungen in den Lebensentwürfen von Luisa, Harper und Cas, deren Wege sich im Rahmen des titelgebenden Gartenprojektes kreuzen. Der fremdsprachige Buchtitel dünkt mich etwas irreführend, dafür ist die Lektüre der die Leserin in den britischen […]

Carol J. Michel: The Lost ladies of Garden Writing

Aufgefallen ist mir Carol J. Michel zunächst auf Instagram. Die häufig in meiner Timeline aufploppenden auf einer alten Schreibmaschine geschrieben Gartenschnipsel weckten meine Aufmerksamkeit. Vielleicht steckt aber auch Computertechnik hinter dem Charme dieser Posts? Das soll möglich sein, wurde mir gesagt. In kurzen monochromen (englischen) Texten richtet sich «Indygardener» an ihren Garten. Sie freut sich […]

Serena Avanlea: Zeit der wilden Rosen

Um es gleich vorweg zu nehmen – Rosen und gärtnern spielen in diesem «medizinischen» Roman eine eher untergeordnete Rolle, auch wenn der Titel anderes vermuten lassen könnte. Die Lektüre fand ich aber thematisch dermassen beeindruckend, dass ich doch hier im Sofagarten auf diese nicht mehr ganz druckfrische Publikation hinweisen will. Auf das Buch «Zeit der […]

Helen Frances Paris: Der wunderbare Garten der Mrs P.

Seit sieben Jahren hat die pensionierte Nachrichtendienstmitarbeiterin Janet Pimm eine von Hundertzwanzig Parzellen der Gartenkolonie Seaview gepachtet. Ordnung und Routine bestimmen den Alltag der zweiundsiebzigjährigen Frau. Sie liebt ihren Garten über alles, kennt alle ihre Pflanzen und deren Bedürfnisse und weiss, welches Kraut bei welchem Leiden hilfreich ist. Weniger interessiert sie sich für ihre Gartennachbarn, […]

Der Garteninspektor interviewt die Sofagärtnerin (oder Daniela aus Graz interviewt Daniela aus Winterthur)

Vor langer Zeit haben sich über die sozialen Medien Garteninspektor und Sofagärtnerin kennengelernt, zwei Bloggerinnen mit dem gleichen Vornamen und ähnlichen Interessen. Das Stichwort «Märchen» kommt im Sofagarten eher selten vor, aber ausser dem Einleitungssatz ist dieser Post nicht im Märchenreich anzusiedeln. Denn im Herbst 2015 haben Daniela aus Graz (Österreich) und Daniela aus Winterthur […]

Joan Hessayon: Capel Bells

Ein vermeintlich lukrativer Auftrag führt die aus einfachen Verhältnissen stammende junge Floristin Charlotte Blair nach Capel Manor. Von diesem ersten Grossauftrag seit der Eröffnung ihres eigenen Geschäfts in London verspricht sie sich nicht weniger als den Einstieg in die „Upper Class“. Doch während Charlotte die grosszügigen Räume inspiziert, ihre Dekorationsideen formuliert und Pläne schmiedet, stirbt […]

… und wieder einmal andere zu Wort kommen lassen (Portrait Magazine tipografiahelvetica)

Vor einiger Zeit hat eine Autorin eine meiner Buchvorstellungen auf Band gesprochen und ins Internet gestellt. Nun ist eine solche gleich in zwei Sprachen übersetzt worden. Kürzlich hat mich nämlich der italienische Journalist Tommaso Labranca angefragt, ob er meine Zeilen über das Buch «Tote Beete« von Harald Schneider auf Italienisch und Englisch übersetzen und in […]

Christa Hasselhorst (Text) und Ursell Borstell (Fotos): Geliebte Küchengärten – Eine Reise durchs Schlaraffenland

Das Schlaraffenland ist laut Definition im Duden ein märchenhaftes Land für Schlemmer und Faulenzer. Der erste Teil der Bedeutung lässt sich sinnverwandt auf die portraitierten Küchengärtnerinnen und -gärtner in Christa Hasselhorsts neuester Publikation übertragen. Nicht faulenzen, sondern Wissen und zielstrebiges Gärtnern gepaart mit Wetterglück führt zum im Buch vorgeführten Erntesegen. Da passt die Bemerkung aus […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top