Der dreissigjährigen Künstlerin Iris ist nichts in den Schoss gelegt worden. Ohne familiäre finanzielle Unterstützung hat sie es geschafft, dass ihre besonderen Blumenmädchen-Bilder in einer Bostoner Galerie ausgestellt werden. Viele Jahre hat sie gekellnert, sich in jeder freien Minute mit ihren Maltechniken auseinandergesetzt und Bilder nach Auftrag gemalt. Nun scheint Iris eine Nische gefunden zu […]
Christiane Lind: Weserleuchten: Aufbruch in eine neue Welt
Die unglücklich verheiratete Naturforscherin Emilie Nebelthau stammt aus ärmlichen Verhältnissen, während die unverheiratete Louise Gildemeester zwar bei Verwandten aufwachsen musste, aber ständig von Dienstboten umgeben ist und ihre Tage mit Pflanzenmalen und Treffen mit ihren beiden Freundinnen ausfüllt. In zwei Erzählsträngen bekommt die Leserin einen umfassenden Einblick in die völlig unterschiedlichen Leben der beiden jungen […]
Barbara Smrzka: Perle vom Wienerwald
Im Frühling 2025 ist bereits der zweite Gartenkrimi von Barbara Smrzka erschienden, in dem Antonia (von allen Toni genannt) Schubert, die zweiunddreissigjährige Chefin einer Wiener Familiengärtnerei mit Blumenladen im Stadtteil Baumgarten, sich nicht nur ums Familienunternehmen kümmert, sondern nebenbei in einem Mordfall ermittelt. In der am Rosenhügel gelegenen Edengasse findet Toni den als «Rosenpfarrer» bekannte […]
Guido Ahner: Der grosse Garten – Duell der Frauen
Zwei Frauen wollen um Martin kämpfen und keine ist bereit, auf ihn zu verzichten. Nach sechs Jahren ist die Wohnung, in welcher vier Personen zusammengelebt haben, vom WG-Gründer gekündigt worden und die Wege der letzten vier Bewohner trennen sich. Diese letzten beiden Jahre waren geprägt von Feindseligkeiten zwischen den zwei neueren Mitbewohnerinnen Nori und Marianne, […]
Lego: Botanical Almanac – A field Guide to Brick-Built Blooms
Vor rund vier Jahren hat Lego die ersten Botanical-Sets auf den Markt gebracht. Für mich boten und bieten diese eine willkommene Abwechslung vom Puzzlen und Sticken, den beiden Corona-Steckenpferden, welche ich auch nach den Corona-Lockdowns und anderen frei- oder unfreiwilligen Einschränkungen dann und wann noch pflege. Inzwischen gibt es verschiedene Lego-Blumensträusse (Wildblumen, Rosen, bunte oder […]
Victor Ottmann: Der Orchideenjäger
Orchideen üben seit jeher eine grosse Faszination auf zahlreiche Menschen aus. Hier im Gartenbuchblog habe ich schon wiederholt spannende Bücher (fiktive und auf realen Geschichten basierende) rund um diese riesige weltweit vorkommenden Pflanzenfamilie vorgestellt, etwa The Scent of Scandal – Greed, Betrayal and the World’s Most Beautiful Orchid von Craig Pittman, «Aphid in my Eye […]
Sharon Gosling: Forgotten Garden
Der Roman «Forgotten Garden» ist die deutsche Übersetzung der (fast) gleichlautenden englischen Originalversion «The Forgotten Garden» von Sharon Gosling über Weichenstellungen in den Lebensentwürfen von Luisa, Harper und Cas, deren Wege sich im Rahmen des titelgebenden Gartenprojektes kreuzen. Der fremdsprachige Buchtitel dünkt mich etwas irreführend, dafür ist die Lektüre der die Leserin in den britischen […]
Carol J. Michel: The Lost ladies of Garden Writing
Aufgefallen ist mir Carol J. Michel zunächst auf Instagram. Die häufig in meiner Timeline aufploppenden auf einer alten Schreibmaschine geschrieben Gartenschnipsel weckten meine Aufmerksamkeit. Vielleicht steckt aber auch Computertechnik hinter dem Charme dieser Posts? Das soll möglich sein, wurde mir gesagt. In kurzen monochromen (englischen) Texten richtet sich «Indygardener» an ihren Garten. Sie freut sich […]
Serena Avanlea: Zeit der wilden Rosen
Um es gleich vorweg zu nehmen – Rosen und gärtnern spielen in diesem «medizinischen» Roman eine eher untergeordnete Rolle, auch wenn der Titel anderes vermuten lassen könnte. Die Lektüre fand ich aber thematisch dermassen beeindruckend, dass ich doch hier im Sofagarten auf diese nicht mehr ganz druckfrische Publikation hinweisen will. Auf das Buch «Zeit der […]
Helen Frances Paris: Der wunderbare Garten der Mrs P.
Seit sieben Jahren hat die pensionierte Nachrichtendienstmitarbeiterin Janet Pimm eine von Hundertzwanzig Parzellen der Gartenkolonie Seaview gepachtet. Ordnung und Routine bestimmen den Alltag der zweiundsiebzigjährigen Frau. Sie liebt ihren Garten über alles, kennt alle ihre Pflanzen und deren Bedürfnisse und weiss, welches Kraut bei welchem Leiden hilfreich ist. Weniger interessiert sie sich für ihre Gartennachbarn, […]