Das aktuelle Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Gartenkultur (SGGK) blättert in Gärten wie in Büchern – zurück zu den Anfängen der jeweiligen Anlage, in Umgestaltungen und wirft einen Blick in die Zukunft, die zuweilen mutige Entscheidungen verlangt. Etwa wenn eigene Ideen vom Erfolg überholt werden und durch grosse Nachfrage sowie andere Einflüsse natürliche Ersatzmaterialien immer […]
Schweiz. Gesellschaft für Gartenkultur (Hrsg.): High & Low – Gärten zwischen Kunst, Luxus und Alltag (Topiaria Helvetica 2013)
Das Jahrbuch 2013 der Schweiz. Gesellschaft für Gartenkultur (SGGK) lotet die Grenzen aus zwischen Hoch- und Populärkultur im Gartenbereich. Als Beispiele dienen dabei unter anderem der Gletschergarten Luzern, Familiengärten oder «Chinampas», eine Art Kleingartentradion aus dem Alten Mexiko. Warum präsentieren sich Michelle Obama und Angela Merkel gerne im Garten? Weshalb sind Kleingärten bei jüngeren Leuten […]
Schweiz. Gesellschaft für Gartenkultur (Hrsg.): Pflanzen auf Reisen – Von Sammlerlust und Invasionen (Topiaria Helvetica 2012)
Wenn Menschen reisen, sind häufig – beabsichtigt oder ungewollt – Begleitpassagiere aus Flora und Fauna mit von der Partie. Insbesondere in der Umgebung von Umschlagplätzen wie Bahnhöfen, Flug- und Güterhäfen oder entlang der Bahnlinien finden sich schwarze Passagiere aus dem Tier- und Pflanzenreich, die häufig mit Verpackungsmaterial mittransportiert worden sind. Manchen grünen Immigrant, der schon […]
Kulturtechniken: Gartenkunst und Gartenhandwerk (Topiaria Helvetica 2010)
Das Jahrbuch 2010 der Schweizerischen Gesellschaft für Gartenkultur (SGGK) ist in die Schwerpunkte „Gärtnerische Kulturtechniken“, „SGGK-Vitrine“ und „Bücher“ gegliedert. Nach einer Einführung zum Thema folgen die nachstehend aufgeführten Artikel: Kulturgut Kulturpflanze von Sandra Hilgert Topiaria – Architektur und Skulptur aus Pflanzen in italienischen Gärten zwischen Trecento und Settecento von Margherita Azzi-Visentini Wegbautechnik und Bauforschung […]
Farbe im Garten – Von Pflanzenfarben und Färberpflanzen (Topiaria Helvetica 2011)
Unter dem Titel „Topiaria Helvetica“ erscheinen die Jahrbücher der Schweizerischen Gesellschaft für Gartenkultur SGGK und seit der Ausgabe 2010 werden diese auch über den Buchhandel vertrieben. Im Internet bin ich zwar schon gelegentlich über diese Publikationen gestolpert, richtig neugierig darauf bin ich aber erst geworden, als ich aufgrund des Sofagärtnerin-Portraits in der Fachzeitschrift «Schweizer Buchhandel» […]