Christiane Lind: Weserleuchten: Aufbruch in eine neue Welt

Die unglücklich verheiratete Naturforscherin Emilie Nebelthau stammt aus ärmlichen Verhältnissen, während die unverheiratete Louise Gildemeester zwar bei Verwandten aufwachsen musste, aber ständig von Dienstboten umgeben ist und ihre Tage mit Pflanzenmalen und Treffen mit ihren beiden Freundinnen ausfüllt. In zwei Erzählsträngen bekommt die Leserin einen umfassenden Einblick in die völlig unterschiedlichen Leben der beiden jungen […]

Victor Ottmann: Der Orchideenjäger

Orchideen üben seit jeher eine grosse Faszination auf zahlreiche Menschen aus. Hier im Gartenbuchblog habe ich schon wiederholt spannende Bücher (fiktive und auf realen Geschichten basierende) rund um diese riesige weltweit vorkommenden Pflanzenfamilie vorgestellt, etwa The Scent of Scandal – Greed, Betrayal and the World’s Most Beautiful Orchid von Craig Pittman, «Aphid in my Eye […]

T.L. Mogford: The Plant Hunter

Harry Compton arbeitet 1867 als Verkäufer der Nursery Piggot an der King’s Road in Chelsea. Einst gab es hier über zwanzig Gärtnereien, doch inzwischen mussten etliche dem unersättlichen Ausbreitungsdrang Londons weichen. Trotzdem ist die Gegend immer noch ein Paradies für solvente Städter, die hier viel Geld für exotische Blumen und Pflanzen ausgeben können, das die […]

Janis Ruksans: Buried Treasures – Finding and Growing the World’s Choicest Bulbs

Nachdem die heissen Tage für dieses Jahr (endlich) vorbei sind (hoffentlich), ist es auch schon wieder höchste Zeit, sich Gedanken über Zukäufe von Frühjahrsblühern in Zwiebelform zu machen, die nun in die Erde sollten, damit im nächsten Frühling in bunten Farben und Blütenformen geschwelgt werden kann. Mein Garten ist ziemlich vollgepflanzt und es ist inzwischen […]

Tyler Whittle: Pflanzenjäger – Die abenteuerliche Suche nach dem grünen Gold (reissued)

Eines meines ersten “grünen” Bücher war “Pflanzenjäger” von Tyler Whittle. Als meine Bibliothek noch nicht so umfangreich bestückt war wie heutzutage, habe ich es oft hervorgeholt, um darin zu schmökern. Ich habe es auch wiederholt vom Anfang bis zum Ende durchgelesen. Ein Bekannter hat es seinerzeit ebenfalls angeschafft und die interessanten Stellen farbig markiert. Sein […]

Craig Pittman: The Scent of Scandal – Greed, Betrayal and the World’s Most Beautiful Orchid

Die Orchideen bilden eine riesige, faszinierende Pflanzenfamilie. Während ich im Garten gerne welche ansiedeln würde, aber mangels auch nur annähernd optimaler Bedingungen und zur Vermeidung von kostspieligen Enttäuschungen darauf verzichte, gefallen mir die Wegwerf-Zimmerpflanzen zum Discountpreis zwar, aber ich kann gut und gerne auf diese verzichten. Besonders gefallen mir hingegen Bücher, die Einblick in die […]

Liv Winterberg: Vom anderen Ende der Welt

Wer sich schon eingehend mit einschlägiger Literatur über Pflanzenjäger beschäftigt hat, ist mit einiger Sicherheit auch schon auf den Namen der französischen Botanikerin Jeanne Baret gestossen, die 1768 an Bord eines von Kapitän Bougainville (Bougainvillea/Drillingsblume) befehligten Schiffes als Mann verkleidet Richtung Südpazifik in See stach. Nur in dieser Verkleidung konnte sie als Frau wissenschaftlich tätig […]

Die Beute der Pflanzenjäger

Die früheren Bücher von Renate Hücking (*) gehören zu meinen Lieblingstiteln. Die Autorin ist für mich gewissermassen ein Garant für gut recherchierte interessante Lektüre über Pflanzenjäger. Nachdem sich meine ersten Befürchtungen zerstreut haben, dass es sich bei „Die Beute der Pflanzenjäger“ um eine überarbeitete Ausgabe des fast gleichnamigen früheren Buches handelt, konnte ich mich umso […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top