Doris Bewernitz: Wo die Seele aufblüht – Warum ein Garten glücklich macht

Gibt es nicht schon genügend Lebensgeschichten aus dem Garten? Dies war mein erster Gedanke, als ich vor einiger Zeit auf dieses grosszügig illustrierte Buch gestossen bin. Ausserdem empfand ich den Titel als einen Tick zu esoterisch. Ein Eindruck, der aber durch den Zusatz „Warum ein Garten glücklich macht“ gleich wieder etwas relativiert wurde. Die Inhaltsbeschreibung […]

Peter Freudenberger: Stiller und der Gartenzwerg

Wenige Tage nachdem Strunke, der Vorsitzende der Kleingartenanlage «Radieschenparadies», seine zehn Gebote und Verbote des Kleingärtners an die schwarzen Bretter der Kolonie geheftet hat, liegt er tot vor seiner Laube. Nicht nur mit diesen Geboten hat sich Strunke zu Lebzeiten unbeliebt gemacht. Er war gewissermassen Weltmeister im ständigen Erfinden von eigenen Regeln und pochte rigoros […]

Der Fluch des Gartens

Was soll man als Leserin davon halten, wenn auf dem Umschlagrücken eines Büchleins steht „Das wahrscheinlich beste Buch der Welt (Niemand)“ und „Ich habe es noch nicht gelesen, und werde es auch niemals lesen (Mutter)“? Vielleicht auf das Bauchgefühl hören, es wie die Mutter halten und ein anderes Buch zur Hand nehmen? Wenn Sie gerne […]

Gartenzwerge

Gartenzwerge sind für die einen untrennbar mit dem Garten verbunden, während andere wiederum ihren Anblick als Beleidigung für die Augen empfinden. Die Gesellen mit der meist roten Zipfelmütze sind aber nicht nur in Gärten anzutreffen, sondern auch Thema in verschiedenen Büchern. Kinderbücher sind dabei ebenso vertreten wie Krimis, Satiren oder Fotobände. Hier geht es mir […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top