Die Webseite der amerikanischen Autorin Debbie Macomber (Jahrgang 1948) führt eine beeindruckend lange Buchcoversammlung als Ergebnis ihres langen Karriere als Schriftstellerin auf. Ein paar wenige dieser Romane habe ich selber gelesen und ganz zu Beginn meiner Bloggerzeit zwei davon (natürlich welche mit hortikulturellem Hintergrund) hier vorgestellt. Nachdem die Autorin anscheinend keine Bücher mehr verfassen wollte, […]
Liv Strand: Blumen mit Meer und Liebe
Anne hat in den letzten Jahren zielstrebig an ihrer Karriere gefeilt. Mit Ferienjobs hat sich die junge Frau ihr Studium finanziert und nach Stationen in Spanien und Massachusetts lebt und arbeitet sie nun in New York, womit ihre grössten Träume in Erfüllung gegangen sind. Doch als sie innert wenigen Tagen ihren anspruchsvollen Job verliert und […]
Sarah Hardy: Der erste Frühling danach
Der Alltag nach dem Krieg ist unvorstellbar schwierig. Von den ausgelassenen Freudentänzen auf den Strassen nach der Verkündung des Sieges im Mai 1945 ist ein knappes Jahr später im von Bombenangriffen heftig getroffenen England nichts übriggeblieben. Trotz dem Triumpf über die Nazis haben die Engländer hohe Verluste zu verzeichnen – unzählige junge Männer haben ihr […]
Elena Eden: Der Garten im Licht (Buch 2 Frankreich-Serie)
Alina hatte ein enges Verhältnis zu ihrer verstorbenen Oma Lena, weiss aber noch nicht sehr lange, dass sie französische Vorfahren hat. Ihre Mutter Camilla, die selber nach dem Tod der Mutter aus Dokumenten im Nachlass der Verstorbenen erfahren hat, dass sie die Tochter eines Franzosen ist, weigert sich mit ihrer eigenen Tochter Alina über dieses […]
Elena Eden: Der Garten unter dem Eiffelturm (Buch 1 Frankreich-Serie)
Die gänzlich unerwartete Einladung zur Taufe des Sohnes ihrer «Beinahe-Schwägerin» Nathalie führt die Mitdreissigerin Alina im ersten Band der Frankreich-Reihe nach längerer Zeit mit gemischten Gefühlen zurück in ihre Lieblingsstadt Paris. Den Aufenthalt will die junge Frau auch nutzen, um verschiedene Gärten und Parks zu besuchen und nicht zuletzt Pläne für ihre berufliche Zukunft zu […]
Colleen Hoover: Nur noch ein einziges Mal
In diesem Monat läuft die Verfilmung des Bestsellers «Nur noch ein einziges Mal» von Colleen Hoover in den Kinos an. Sowohl das Buch als auch seine ebenfalls erfolgreiche Fortsetzung «Nur noch einmal und für immer» und die Filmankündigung sind mir erst aufgefallen, als die Nachwuchssofagärtnerin mich auf den hortikulturellen Inhalt der Lektüre hingewiesen hat. Und […]
Christiane Lind: Das Erbe der Blumenmalerin
Im Sommer 2013 habe ich den Roman «Das Haus auf der Blumeninsel» hier im Blog vorgestellt. Vor mittlerweile auch bereits wieder fast drei Jahren ist eine überarbeitete Neuauflage des Romans unter dem Titel «Das Erbe der Blumenmalerin» erschienen. Nachstehend füge ich eine Kopie des Posts über meine Leseeindrücke ein: «Die Engländerin Laura ist ihrem Mann […]
Ilka Mella: Blumenherz
Die Schiffsärztin Miriam Halder lebt im Jahr 2074 weit entfernt von ihrem Heimatplant Erde, auf dem verschollenen Raumschiff «Hope», das vor sechsundzwanzig Jahren vom ausserirdischen Volk Yhuru auf einem Erkundungsflug weit ins All gezogen worden ist, womit jeder Kontakt zum heimischen Trabant und Versorgungsflüge verunmöglicht wurden. Während zwanzig Jahren diente die mittlerweile schrottreife «Hope» als […]
Helen Frances Paris: Der wunderbare Garten der Mrs P.
Seit sieben Jahren hat die pensionierte Nachrichtendienstmitarbeiterin Janet Pimm eine von Hundertzwanzig Parzellen der Gartenkolonie Seaview gepachtet. Ordnung und Routine bestimmen den Alltag der zweiundsiebzigjährigen Frau. Sie liebt ihren Garten über alles, kennt alle ihre Pflanzen und deren Bedürfnisse und weiss, welches Kraut bei welchem Leiden hilfreich ist. Weniger interessiert sie sich für ihre Gartennachbarn, […]
T.L. Mogford: The Plant Hunter
Harry Compton arbeitet 1867 als Verkäufer der Nursery Piggot an der King’s Road in Chelsea. Einst gab es hier über zwanzig Gärtnereien, doch inzwischen mussten etliche dem unersättlichen Ausbreitungsdrang Londons weichen. Trotzdem ist die Gegend immer noch ein Paradies für solvente Städter, die hier viel Geld für exotische Blumen und Pflanzen ausgeben können, das die […]