Astrid Korten: Flora

Der Thriller «Flora» von Astrid Korten ist zufällig gleich der zweite Roman zum Thema Mutterliebe oder eher deren Nicht-Vorhandensein, den ich in den letzten Wochen gelesen habe. «Abra» von Joan Barfoot aus dem Jahr 1978 habe ich hier vorgestellt. «Flora» von Astrid Korten ist erst kürzlich erschienen. Während «Abra» weitgehend in der kanadischen Wildnis angesiedelt […]

Eleanor Catton: Der Wald

Der deutsche Buchtitel «Der Wald» als Übersetzung von «Birnam Wood» weckt falsche Assoziationen. Wer sich nämlich im Kopfkino bereits begleitet von beunruhigenden Tierlauten durch hohe Baumstämme in düsteren Wäldern herumrennen sieht, liegt ziemlich falsch. Ein Teil der Handlung spielt zwar in und um einen neuseeländischen Nationalpark, aber der englische Originaltitel bezieht sich nicht auf das […]

Martina Pahr: Nur die Wühlmaus war Zeuge

Die Ehe von Valentina bröckelte schon eine ganze Weile und sie hat sich vorausschauend auf die Warteliste für eine Schrebergartenparzelle setzen lassen. Zeitgleich mit dem Eintritt der Rechtsraft der Scheidung kann sie ihre eigene Scholle übernehmen. Während ihr Ex- Mann nun im Burgenland Wein anbaut und keltert, macht sich Valentina Gedanken über erste grössere Gartenprojekte. […]

Paula Almqvist: Ein allzu schöner Gärtner

Von Paula Almqvist sind im Schöffling Verlag bereits drei Gartenkolumnen-Sammlungen aus der Zeitschrift „Brigitte Woman“ erschienen, die ich jeweils bei Erscheinen hier im Blog vorgestellt habe. Der Schreibstil der Autorin ist genau nach meinem Geschmack: treffend und mit spitzer Feder formuliert und gleichzeitig fachkundig und humorvoll. Nach «Mitteilungen aus meinem Garten» (2011), «Was mir blüht» […]

M.W. Craven: Der Botaniker

Nach dem Lesen der ersten Seiten dieses Kriminalromans war ich versucht, die Lektüre abzubrechen und mich einem anderen Buch zu widmen. Der Handlungsstrang in Japan hatte (vermeintlich) so überhaupt gar keinen Zusammenhang mit der Buchbeschreibung, die mich zum Herunterladen des Buches veranlasst hatte. Zusätzlich war mir bereits klar geworden, dass es sich bei diesem Krimi […]

Mary Ann Fox: Cornwall-Gartenkrimis (reissued)

Inzwischen umfasst die in Cornwall angesiedelte Gartenkrimi-Serie rund um die Gärtnerin Mags Blake bereits neun Bände. Neben einem grosszügigen hortikulturellen Hintergrund werden auch immer wieder kurze Sequenzen aus ornithologischer Perspektive eingefügt. Etwa aus Sicht einer Dohle, einer Elster, einem Rotkehlchen oder ein Fischreiher, die oft nur einen Flügelschlag vom Geschehen an den Tatorten entfernt als […]

Susan Alexander: Snwodrop Mysteries

Schneeglöckchen erfreuen sich grosser Beliebtheit. Die Freude an den weissen Frühblühern lässt sich leicht multiplizieren – im Garten durch die Vermehrungsfreudigkeit von Galanthus, in anderen Bereichen etwa mit dem Lesen von Literatur (siehe etwa hier und hier) über Schneeglöckchen, der Teilnahme an Themenreisen inklusive Schneeglöckchengala, mit dem Tragen von Schneeglöckchenschmuck und Aufstellen von Schneeglöckchendekoration oder […]

Ellys Meller: Die Spur der Orchideen

Dieses Buch ist der vierte von bisher fünf aus der in Quedlinburg angesiedelten Apotheker-Krimireihe, kann aber problemlos ohne Kenntnisse der vorherigen Bände gelesen werden. Zum Inhalt: Trotz schon länger andauernder, fast unerträglicher Hitze kann die Apothekerin Emilia Sander wider Erwarten einige Frauen zu der von ihr organisierten Kräuterwanderung begrüssen. Sie möchte den interessierten Wanderinnen die […]

Marta McDowell: Gardening can be murder

Erfahrungsgemäss lohnt es sich immer, für Timber Press-Publikationen Platz auf dem Bücherregal zu schaffen. Und selbstverständlich gilt das auch für das von mit mit Spannung erwartete Buch «Gardening can be Murder» von Marta McDowell, das letzthin erschienen ist. Seit vielen Jahren zählen die in diesem «Gartenkrimiführer» unter die Lupe genommenen Bücher zu meinem bevorzugten Lesestoff. […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top