Ein Teenager mit sehr strengen, lieblosen Eltern und ein unglücklicher Witwer, der um seine nach jahrzehntelanger Ehe verstorbene Frau trauert, wohnen in Gärten, die aneinandergrenzen, aber durch einen blickdichten Holzzaun voneinander getrennt sind. Auf der einen Seite der Hecke lebt Alexander, dessen Tage mit Schule, Hausaufgaben und Putzen aus- oder eher überfüllt sind. Im Nachbarhaus […]
Monty Don zum Dritten
Monty Don, den bekannten Gartenbuchautor und Moderator der Gartensendung «Gardeners› World» muss ich hier im Sofagarten sicher nicht näher vorstellen. Es ist kaum mehr nachvollziehbar, dass die Engländer seinerzeit gar nicht begeistert waren, als er die Moderation als erster nicht gelernter Gärtner übernommen hatte. Mangels TV-Gerät im Haushalt habe ich Monty Don während vielen Jahren […]
Barbara Smrzka: Perle vom Wienerwald
Im Frühling 2025 ist bereits der zweite Gartenkrimi von Barbara Smrzka erschienden, in dem Antonia (von allen Toni genannt) Schubert, die zweiunddreissigjährige Chefin einer Wiener Familiengärtnerei mit Blumenladen im Stadtteil Baumgarten, sich nicht nur ums Familienunternehmen kümmert, sondern nebenbei in einem Mordfall ermittelt. In der am Rosenhügel gelegenen Edengasse findet Toni den als «Rosenpfarrer» bekannte […]
Barbara Frischmuth: Der unwiderstehliche Garten – Eine Beziehungsgeschichte
Ende März 2025 ist die beliebte österreichische Autorin Barbara Frischmuth im Alter von dreiundachtzig Jahren verstorben. Zu ihrem umfangreichen schriftstellerischen Nachlass zählen auch fünf Gartenbücher, von denen das erste 1999 und das letzte 2023 erschienen ist. Meine (Garten-)Buchvorstellungen stelle ich seit 2009 in den Blog «Die Sofagärtnerin». Das letzte Gartenbuch «Schaufel, Rechen, Gartenschere» aus Altaussee […]
Guido Ahner: Der grosse Garten – Duell der Frauen
Zwei Frauen wollen um Martin kämpfen und keine ist bereit, auf ihn zu verzichten. Nach sechs Jahren ist die Wohnung, in welcher vier Personen zusammengelebt haben, vom WG-Gründer gekündigt worden und die Wege der letzten vier Bewohner trennen sich. Diese letzten beiden Jahre waren geprägt von Feindseligkeiten zwischen den zwei neueren Mitbewohnerinnen Nori und Marianne, […]
Susan Alexander – The Winter Show (Snwodrop Mystery 22)
Seit über zehn Jahren erscheinen in unregelmässigen Abständen die Schneeglöckchen-Krimis von Susan Alexander. Die Reihe habe ich hier zuletzt im Blog erwähnt. Kürzlich habe ich entdeckt, dass bereits Ende 2024 mit «The Winter Show» eine weitere Fortsetzung erschienen ist. Und wie der Titel vermuten lässt, ist der galanthophile Anteil der Handlung wieder einmal präsenter als […]
Jana Schikorra: Hibiskusträume in der Bretagne
Die Journalistin Alicia König arbeitet als freie Journalistin. Die alleinstehende Anfangsdreissigerin ist viel unterwegs auf der Suche nach spannenden Geschichten und reist gerade quer durch Europa. Eine Reportage führt sie nach Stationen in Skandinavien, Niederland, Grossbritannien und Portugal nun noch in die Bretagne, um einen letzten Interviewtermin wahrzunehmen, bevor sie dann ein paar Tage Urlaub […]
Mary Ann Fox: Je schwerer die Schuld
Diese Cornwall-Gartenkrimi-Reihe habe ich im Blog letztmals bei Erscheinen von Band neun hier erwähnt. Anfang 2025 ist (endlich) eine weitere Fortsetzung erschienen. Auch der zehnte Band ist wie gewohnt aus einem Guss geschrieben und war viel zu schnell ausgelesen, so dass ich schon wieder im Wartemodus für die nächste Fortsetzung bin. Denn weiter gehen muss es […]
Susanne Arnold: Das Blau der Veilchen
Im ländlichen Rosefield in der britischen Grafschaft Kent ist gewöhnlich nicht viel los. Es ist eine ruhige Gegend, in der jeder jeden kennt und sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Der lokale Klatsch und Tratsch fokussiert sich primär auf die Unzuverlässigkeit des Postboten und darauf, dass beim Pfarrerehepaar die Frau die Hosen anhat. Zu […]
Alice Vincent: Vom Wachsen und Aufblühen
Vor rund zehn Monaten habe ich das englische Buch «Why Women grow – Stories of Soil, Sisterhood and Survival» von Alice Vincent hier im Blog vorgestellt. Das Buch ist nun unter dem Titel «Vom Wachsen und Aufblühen» kürzlich im Verlag Nagel und Kimche in einer deutschen Ausgabe erschienen. Ich stelle deshalb den damaligen Artikel nochmals […]