Josefa Amerstorfer: Verbrechen im Zaubergarten – Ein Blumenkrimi

Im Garten der Blumenfreundin Grete ist eine hübsche Pflanzengesellschaft mit verschiedenen Charakteren versammelt. Dazu gehören eine stolze, eingebildete Zaubernuss, ein naiver Krokus, ein sturer, reisefreudiger Löwenzahn, eine liebenswerte, kratzbürstige Brennnessel und viele andere mehr. Als nach dem Winter die ersten Frühblüher erwachen, bemerken diese sofort, dass die Gärtnerin Grete sich währende der kalten Jahreszeit verändert […]

Wieder einmal … ein paar Worte über die (Garten-)Büchersuche

Ein umfangreicher Teil meiner englischen Bücher, die der Kategorie „Garden Fiction“ zugeordnet werden können, habe ich auf verschiedenen amerikanischen und englischen Listen mit Literaturempfehlungen entdeckt, die von Bibliotheken ins Netz gestellt worden sind. Im hiesigen Kantonsspital hing vor Jahren ebenfalls eine Liste mit grünen Lesetipps auf. Ich erinnere mich, dass das Buch „Nachts, wenn der […]

Der Mörder ist (n)immer der Gärtner – 10 Gartenkrimis

Unter dem Titel „Der Mörder ist (n)immer der Gärtner sind kürzlich zehn Gartenkrimis erschienen. Zwei Frauen und acht Männer lassen hinter Gartenmauern und –hecken blicken, wo nicht nur Blumen um die Wetter blühen, sondern auch das Böse lauern kann. Die Geschichten tragen beispielsweise Titel wie „Der Kontrakt des Gärtners“, „Gartenidylle“, „Tatort Zitronenhügel“ und „Der Brennnesselzüchter“. […]

Beverley Nichols: Grünes Glück – Geschichte eines Gartens

In der festen Absicht keinen neuen Garten anzulegen, zieht der Engländer Beverley Nichols während Mussolinis Versuch Abessinien zu erobern, in ein Stadthaus mit einem angrenzenden dreieckigen Flecken Land. Der Vorsatz wird ein erstes Mal strapaziert und durchlöchert, als der bereits als erfahrener und leidenschaftlicher Gärtner geltende Autor Platten für eine kleine Terrasse verlegen lässt. Eine […]

Bin im Garten!

Wenn ich ab und an meine Kinder in die Stadtbibliothek begleite, nehme ich mir immer ein paar Minuten Zeit, um in den aufliegenden Gartenzeitschriften zu blättern und speziell in „Kraut und Rüben“ die Kolumne von Susanne Wiborg zu lesen. Nun sind erneut vierundzwanzig dieser Glossen in Buchform erschienen, bebildert mit Illustrationen von Rotraut Susanne Berner. […]

Blogparade – Mein Lieblingsgartenbuch

Garten2null ruft Blogger dazu auf, ihre Lieblingsgartenbücher in einer Gartenblogparade vorzustellen. Das ist gar nicht so einfach – wie soll frau sich entscheiden, wenn Gartenliteratur gemeinhin oder im weitesten Sinn sämtliche Regale füllt? Einer meiner ersten Blogbeiträge trägt den Titel «Antiquarische Lieblingslektüre». Was ich damals geschrieben habe, hat auch heute noch seine Gültigkeit. Und so […]

Herr Adamson

Der Ich-Erzähler sitzt am Freitag, 22. Mai 2032, einen Tag nach seinem 94. Geburtstag, in einem in Hochblüte stehenden Garten. Er spricht seine schon länger zurückliegenden Erlebnisse mit Herrn Adamson für die Nachwelt auf Band. Freitage haben eine besondere Bedeutung für den Erzähler. Ist heute der richtige Freitag, um zu sterben? Jahrzehnte vorher, genau an […]

Cynthia Ramsden: Garden Tales

Seit 1994 öffnen Cynthia und John Ramsden regelmässig ihre Gartentore für ein interessiertes Publikum. Fanshaw Gate Hall, wo das Ehepaar seit über fünfzig Jahren wohnt und gärtnert, hat sich mit den Jahren zu einem der meistbesuchten Privatgärten in Derbyshire entwickelt. Im Buch „Garden Tales“ erzählen neben den Eigentümern rund vierzig fleissige Helferinnen und Helfer über […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top