Der Geschäftsführer Rauno Rämekorpi hat mit vielen Gratulanten seinen sechzigsten Geburtstag gefeiert. Seine Frau Annikki hat auf einem grossen Fest bestanden. Und wie üblich bei solchen Anlässen, sind kaum genug Vasen aufzutreiben, um alle Blumensträusse hereinstellen zu können. Dazu kommt, dass Annikki allergisch auf Blumen ist. Was tut man also in einem solchen Fall? Zum […]
Carmen Szadzik und Melitta Kolberg: Verrückt nach Frühling – Zu Gast in 25 bildschönen Zwiebelblumengärten
Der jahreszeitlich richtige Zeitpunkt für die Lektüre dieser Publikation und den Buchbesuch in 25 Zwiebelblumengärten wäre wohl eher im Spätsommer und Frühherbst, damit die gewonnenen Ideen auch gleich umgesetzt werden können, also die Verheissung in Form von Blumenzwiebeln eingegraben werden kann. Demgegenüber ist der Zeitpunkt für diese Buchvorstellung geeignet, um vielleicht rechtzeitig einen Ausflug zur […]
Nancy Arrowsmith: 111 Gründe seinen Garten zu lieben – Ein Loblied auf ein kleines Stück vom Paradies
Brauchen Sie tatsächlich 111 Gründe, die Sie davon überzeugen ihren Garten zu lieben oder um Ihre Zeit, die Sie mit Buddeln in der Erde oder beim Rückschnitt der Rosen verbringen, zu rechtfertigen? Wahrscheinlich nicht. Dieses Buch von Nancy Arrowsmith, der Gründerin der Zeitschrift „Kraut und Rüben“, ist im Rahmen einer Buchreihe erschienen, in welcher jeweils […]
Karen Meyer-Rebentisch: Wintergemüse – selbst geerntet, selbst gekocht
In ihrem zweiten Gemüsebuch beschreibt Karen Meyer-Rebentisch ausführlich, wie man sich mit geschickter Sortenauswahl und der passenden Lagermethode auch in der kalten Jahreszeit ganz oder weitgehend mit Vitaminen aus dem eigenen Garten versorgen und die Treibhausprodukte aus der Gemüseabteilung beim Lebensmittelhändler getrost vor sich hin schrumpeln lassen kann. Aus der Auswahl der über dreissig im […]
Ruth Kassinger: Paradise under glass
Ein Spaziergang durch das U.S. Botanic Garden’s Conservatory weckt in Ruth Kassinger den Wunsch auf einen eigenen Wintergarten. Nach einer schweren Zeit mit eigener Brustkrebserkrankung und der Begleitung der Schwester durch eine unheilbare Krankheit bis zum Tod träumt sie plötzlich von einem Indoor-Dschungel als Rückzugsort. Ihr bisheriges Interesse an Grünzeug beschränkte sich im grossen und […]
Max Scharnigg: Feldversuch – Unser Stück Land vor den Toren der Stadt
Allenthalben werden gegen Sommerende die verschiedensten Kürbisse am Strassenrand zum Verkauf angeboten. Eine solche Kürbispyramide weckt in Max Scharnigg und seiner Freundin, dem lieben Fräulein, den Wunsch, einen eigenen Kürbishaufen zu produzieren. Und natürlich noch vieles anderes, vorzugsweise essbares Grünzeug mehr. Auf einem schmalen gepachteten Streifen Acker ausserhalb München wollen die beiden Städter ihre Ernteträume […]
Elizabeth Lemarchand: Suddenly while Gardening
Aus dem geplanten Erholungsurlaub von Detective Chief Superintendent Tom Pollard von New Scotland Yard wird nichts. Wanderer entdecken in einer alten keltischen Grabstätte entlang des Jakobsweges sterbliche Überreste, die ganz offensichtlich erst kürzlich dort abgelegt worden sind. Der Todeszeitpunkt liegt ebenso eindeutig schon länger zurück. Doch wo hat das Skelett vor dieser Entdeckung gelegen? Und […]
Cümcad Galaxis: Aufruhr auf Hecktorria
Am Anfang stehen Scherben. Jens lässt beim Abtrocknen versehentlich einen mit vielen lieben Erinnerungen behafteten Porzellanteller seiner Grossmutter, genannt Oma Hoppe, fallen. Drei Tage lang herrscht daraufhin zwischen den beiden dicke Luft. Am vierten Tag kann Jens seiner Oma einen perfekten Teller präsentieren. Wie das? Weder sind Leimspuren zu entdecken, noch kann das Teil nachgekauft […]
Mary Jane Clark: Die Zeichen deiner Schuld
Das gärtnerische Element beschränkt sich in diesem Thriller weitgehend auf das Titelbild mit einem Gewächshaus inmitten blühender Blumen. Es steht im Zentrum eines nach europäischem Vorbild angelegten Gartens im idyllischen Tuxedo Park. Diese grosszügige Anlage ist eine geheime, abgeschiedene Welt, verborgen hinter einem streng bewachten Tor. Doch die vermeintliche Idylle mit herrschaftlichen Häusern und grosszügigen […]
Frank M. von Berger: Gartenblumen in Harmonie
Wieso ziehen die einen Staudenbeete unweigerlich die Aufmerksamkeit auf sich, während andere einem im besten Fall ein müdes Gähnen entlocken? Was ist unter Prachtstauden zu verstehen? Wie kombiniert man verschiedene Pflanzenformen wirkungsvoll? Welche Stauden haben Fernwirkung, welche eignen sich als Lückenfüller und welche setzen auch im Winter interessante Akzente? Für eine harmonische Beetgestaltung sind unterschiedliche […]