Barbara Frischmuth: Der unwiderstehliche Garten – Eine Beziehungsgeschichte

Ende März 2025 ist die beliebte österreichische Autorin Barbara Frischmuth im Alter von dreiundachtzig Jahren verstorben. Zu ihrem umfangreichen schriftstellerischen Nachlass zählen auch fünf Gartenbücher, von denen das erste 1999 und das letzte 2023 erschienen ist. Meine (Garten-)Buchvorstellungen stelle ich seit 2009 in den Blog «Die Sofagärtnerin». Das letzte Gartenbuch «Schaufel, Rechen, Gartenschere» aus Altaussee […]

Elisabeth Tova Bailey: Das Geräusch einer Schnecke beim Essen

Mit Ausnahme des Kohlweisslings sind in diesem Jahr in meinem Garten deutlich weniger Schmetterlinge als in den Vorjahren anzutreffen. Demgegenüber ist die Schneckenpopulation heuer enorm zahlreich und leider auch entsprechend gefrässig unterwegs. Letzthin habe ich den jeweils in der Dämmerung herumstreunenden Igel fotografiert, wie er an einer Nacktschnecke vorbei läuft, ohne diese eines Blickes zu […]

Jürgen Dahl: Stinkgärten und anderes

Gelegentlich stehe ich vor meinen überquellenden Gartenbuchregalen und frage mich, wer und aus welchen Gründen dermassen viele Bücher benötigt. Immerhin kann ich heutzutage mit gutem Gewissen feststellen, dass ich inzwischen recht wählerisch bin im Anschaffen von Neuzugängen. Das hat vielleicht ein wenig damit zu tun, dass die rechnerisch vorhandene Lesezeit in einem eklatanten Missverhältnis steht […]

Stefanie Syren (Text) und Elke Borkowski (Fotos): Pflanzen-Schätze – Sammler, ihre Gärten und ihre faszinierende Leidenschaft

Grossformatige Bücher haben es nach wie vor schwer, meine Aufmerksamkeit derart zu fesseln, dass ich sie erwerbe und dann auch lese. Sie sind ihrer Grösse wegen weder als Bett- noch als Pendlerlektüre geeignet, und auf dem Regal herrscht bei Büchern, die nicht im Taschenbuchformat daherkommen, absolute Platznot. Als vor Jahresfrist die grösste hiesige Buchhandlung vor […]

Doris Bewernitz: Wo die Seele aufblüht – Warum ein Garten glücklich macht

Gibt es nicht schon genügend Lebensgeschichten aus dem Garten? Dies war mein erster Gedanke, als ich vor einiger Zeit auf dieses grosszügig illustrierte Buch gestossen bin. Ausserdem empfand ich den Titel als einen Tick zu esoterisch. Ein Eindruck, der aber durch den Zusatz „Warum ein Garten glücklich macht“ gleich wieder etwas relativiert wurde. Die Inhaltsbeschreibung […]

Barbara Frischmuth: Der unwiderstehliche Garten – Eine Beziehungsgeschichte

In ihrem vierten Gartenbuch zieht Barbara Frischmuth hortikulturelle Bilanz und berichtet von den Schwierigkeiten, sich vom grünen Flecken Beet für Beet abzunabeln. Während Jahrzehnten hat sie auf einer ehemaligen Hangwiese auf 800 Metern über Meer gegärtnert. Der Untergrund bestand zu Beginn aus viel Bauschutt, wenig darüber verteilter Erde und Gras. Den Mutterboden hatte der Bauführer […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top