Wenn sich Zeit und Gelegenheit ergeben, laufe ich im Ausland gerne durch Friedhöfe oder Friedwälder. Diese üben eine (morbide?) Faszination auf mich aus. Es gibt oft besondere Gehölze und verschiedene Moose zu entdecken und die Grabsteine geben Einblicke in unterschiedliche kulturelle und religiöse Gedenkrituale. Im Oktober 2019 war ich letztmals an der Frankfurter Buchmesse und […]
Sarah Fasolin: Gartenführer Schweiz
Seit Anfang April 2024 erweitert eine Neuauflage des vor genau zehn Jahren erstmals erschienen Führers durch Schweizer Gärten den Buchmarkt. Bei einem erst oberflächlichen Vergleich meiner beiden Buchausgaben habe ich festgestellt, dass nicht nur Anpassungen in Grösse und Umfang des Buches vorgenommen worden sind. Der Titel wurde um das Wort «Reise» entschlackt und es sind […]
Barbara Pfeifer – Alraunen am Galgenbuckel: Ein Stuttgarter Kräuterkrimi
Die einundzwanzigjährige Studentin Angela Andersen führt an der Volkshochschule Stuttgart gelegentlich Kräuterführungen durch. Die Teilnehmer sind meistens deutlich älter als die junge Frau, die noch bei ihren Eltern wohnt. Efeu, Hopfen und Wein schmücken die Fassade des Elternhauses. Die horizontale Ebene des Grundstücks wird unter anderem durch einen kleinen Garten belegt, in dem viele Kräuter […]
Jürgen Feder: Feders fabelhafte Pflanzenwelt
Pflanzenjäger und Hobbybotaniker müssen gar nicht weit reisen, um interessante Pflanzen zu entdecken. Falls es noch einen schriftlichen Beweis für diese Tatsache gebraucht hat, legt Jürgen Feder diesen mit seiner Publikation „Feders fabelhafte Pflanzenwelt“ vor. Ausserhalb von gepflegten Hecken, am Wegrand, an Ufern von Tümpeln oder entlang von Autobahnen finden sich Pflanzen, die gemeinhin oft […]
Sarah Fasolin: Gartenreiseführer Schweiz
Haben Sie sich schon mal geärgert, weil Sie hierzulande vergeblich etwas kaufen wollten, das Ihnen im Ausland gute Dienste geleistet hat? Sarah Fasolin wollte nach einem Gartenurlaub in England, in welchem ihr ein Gartenreiseführer nützlich war, ein Schweizerisches Pendant erwerben und musste feststellen, dass ein solcher noch nicht geschrieben worden ist. Kurz entschlossen hat die […]
Karl Piepenbrock: Die Frau des Friedhofgärtners
Der Ich-Erzähler hat sehr lange gebraucht, um über den plötzlichen Tod seiner Frau Gisela, seiner Schwester und seines Schwagers beim Zugunglück in Eschede hinwegzukommen und den Alltag neu zu ordnen. Inzwischen frühpensioniert hat er zu einer gewissen Normalität zurückgefunden. Regelmässig besucht er das Grab von Gisela, schmückt es mit frischen Blumen und hält Zwiesprache mit […]