M.W. Craven: Der Botaniker

Nach dem Lesen der ersten Seiten dieses Kriminalromans war ich versucht, die Lektüre abzubrechen und mich einem anderen Buch zu widmen. Der Handlungsstrang in Japan hatte (vermeintlich) so überhaupt gar keinen Zusammenhang mit der Buchbeschreibung, die mich zum Herunterladen des Buches veranlasst hatte. Zusätzlich war mir bereits klar geworden, dass es sich bei diesem Krimi […]

Jessica Potthast: Wilde Hoffnung

Die achtundzwanzigjährige Emilia aus Oldenburg hat extrem konkrete Vorstellungen, wie ihr künftiges Leben ablaufen wird. Mit ihrer Jugendliebe Max ist sie seit vielen Jahren zusammen und es ist geplant nach Studienabschluss den temporären Lebensmittelpunkt Berlin wieder Richtung Heimat zu verlassen und gemeinsam den Hof von Emilias Eltern zu übernehmen. Als die junge Frau nach einem […]

Mary Ann Fox: Cornwall-Gartenkrimis (reissued)

Inzwischen umfasst die in Cornwall angesiedelte Gartenkrimi-Serie rund um die Gärtnerin Mags Blake bereits neun Bände. Neben einem grosszügigen hortikulturellen Hintergrund werden auch immer wieder kurze Sequenzen aus ornithologischer Perspektive eingefügt. Etwa aus Sicht einer Dohle, einer Elster, einem Rotkehlchen oder ein Fischreiher, die oft nur einen Flügelschlag vom Geschehen an den Tatorten entfernt als […]

Stefan Leszko: Der Naturgärtner – es ist nicht alles grün, was glänzt

Gemäss Inhaltsbeschreibung auf dem Rückdeckel hat Stefan Leszko mit dieser dritten Veröffentlichung von launigen Artikeln über Gärtner eine Lücke in der Gartenliteratur geschlossen. Die Texte thematisieren den Naturgärtner, dem bisher im riesigen Bücherdschungel zwischen Hochglanzpublikationen und How-to-do-Gartenbüchern vermeintlich die verdiente Aufmerksamkeit verwehrt worden ist. Der humorige, zuweilen sarkastische Schreibstil des Autors trifft meinen Geschmack und […]

Susan Alexander: Snwodrop Mysteries

Schneeglöckchen erfreuen sich grosser Beliebtheit. Die Freude an den weissen Frühblühern lässt sich leicht multiplizieren – im Garten durch die Vermehrungsfreudigkeit von Galanthus, in anderen Bereichen etwa mit dem Lesen von Literatur (siehe etwa hier und hier) über Schneeglöckchen, der Teilnahme an Themenreisen inklusive Schneeglöckchengala, mit dem Tragen von Schneeglöckchenschmuck und Aufstellen von Schneeglöckchendekoration oder […]

Barbara Tapasco: Die letzten Eschen

Zu Eschen habe ich ein zwiespältiges Verhältnis, das ich vor rund fünfzehn Jahren hier im Blog thematisiert habe. Ich schrieb dannzumal über das never-ending-Jäten von Eschensämlingen und sinnierte über die Eröffnung einer Eschen-Baumschule und allfällige überzeugende Werbestrategien. Nach wie vor keimen jährlich Dutzende Eschensämlinge bevorzugt an schlecht erreichbaren Stellen zwischen den Hainbuchenstämmen. Jetzt ist (oder […]

Ellys Meller: Die Spur der Orchideen

Dieses Buch ist der vierte von bisher fünf aus der in Quedlinburg angesiedelten Apotheker-Krimireihe, kann aber problemlos ohne Kenntnisse der vorherigen Bände gelesen werden. Zum Inhalt: Trotz schon länger andauernder, fast unerträglicher Hitze kann die Apothekerin Emilia Sander wider Erwarten einige Frauen zu der von ihr organisierten Kräuterwanderung begrüssen. Sie möchte den interessierten Wanderinnen die […]

Lea Thannbach: Weihnachtsstern-Saga (reissued)  

Die Weihnachtssterne (Poinsettia) fehlen in diesen Wochen in kaum einem Blumenladen oder einer Gärtnerei und müssen folglich wohl ihre Käufer finden. Zumeist vermutlich keine solchen, die sie im Folgejahr wieder unter Beachtung des zur Knospenbildung notwendigen reduzierten Tageslichtbedarfs wieder zur Blüte bringen, sonst müssten ja nicht jedes Jahr dermassen viele dieser Wolfsmilchgewächse mit unterschiedlich farbigen […]

Karen Howlett: Mrs. Eloises zauberhafter Garten

Die Handlung dieses Romans spielt Mitte der 1930er-Jahre in England. Von aussen betrachtet scheint die Ehe von Eloise Massie und ihrem egoistischen nur auf seine Vorteile bedachten Ehemann Roland Warner, der um jeden Preis die Politikerkarrieretreppe erklimmen will, perfekt. Doch die Verbindung der beiden basiert denn inzwischen auch mehr auf gesellschaftlichen Verpflichtungen und Zwängen denn […]

Susan Wittig Albert: China Bayles Mysteries und Darling Dahlias Mysteries

Seit über drei Jahrzehnten veröffentlicht Susan Wittig Albert regelmässig verschiedene Krimireihen, auch zwei mit ausgeprägtem hortikulturellen Hintergrund. Mit China Bayles hat die Autorin eine fiktive moderne Frau geschaffen, welche ihre erfolgreiche Karriere als Strafverteidigerin in einer Grossstadt an den Nagel gehängt hat, um in einer texanischen Kleinstadt einen Kräuterladen zu eröffnen. Sie erhofft sich ein […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top