Lego: Botanical Almanac – A field Guide to Brick-Built Blooms

Vor rund vier Jahren hat Lego die ersten Botanical-Sets auf den Markt gebracht. Für mich boten und bieten diese eine willkommene Abwechslung vom Puzzlen und Sticken, den beiden Corona-Steckenpferden, welche ich auch nach den Corona-Lockdowns und anderen frei- oder unfreiwilligen Einschränkungen dann und wann noch pflege. Inzwischen gibt es verschiedene Lego-Blumensträusse (Wildblumen, Rosen, bunte oder […]

Lea Santana: Die Orchideenfrauen

Haben Sie auch schon staunend die dicht an dicht aufgehängten botanischen Gemälde von Marianne North (1830 – 1890) in der nach ihr benannten Gallery in Kew Garden (London) bewundert? Im Prolog dieses Romans hat die begabte viktorianische Malerin einen kurzen Auftritt. Auch die die zweiundsiebzigjährige Annabel Oxley ist eine begnadete Künstlerin mit Spezialgebiet botanische Illustrationen. […]

André Winkler: Perfekte Freunde – Jeder hat Geheimnisse

Auf das Instagram-Account «@gartenlovers» von André Winkler bin ich schon öfters gestossen. Da ich aber weder bei Videos, Reels oder Podcasts länger verweile und alles, was im Internet nicht sofort gelesen werden kann, ziemlich konsequent wegklicke, verfolge ich seine Veröffentlichungen nur sehr unregelmässig. Nichtsdestotrotz bin ich auf den zweiten Krimi «Perfekte Freunde – Jeder hat […]

Julia Hess: Der Garten

Die Kameraassistentin Daria Wisniewska und der Biologe Jan Wrobel haben vor ein paar Jahren gemeinsam einen Dokumentarfilm über die Natur in den Masuren gedreht. Nach Studienabschluss haben sich ihre Wege getrennt, aber beiden gemeinsam ist, dass sie es bislang nicht wie erträumt geschafft haben, in der der Filmbranche Fuss zu fassen. Daria verdient ihren Lebensunterhalt […]

Elena Eden: Der Garten unter dem Eiffelturm (Buch 1 Frankreich-Serie)

Die gänzlich unerwartete Einladung zur Taufe des Sohnes ihrer «Beinahe-Schwägerin» Nathalie führt die Mitdreissigerin Alina im ersten Band der Frankreich-Reihe nach längerer Zeit mit gemischten Gefühlen zurück in ihre Lieblingsstadt Paris. Den Aufenthalt will die junge Frau auch nutzen, um verschiedene Gärten und Parks zu besuchen und nicht zuletzt Pläne für ihre berufliche Zukunft zu […]

Colleen Hoover: Nur noch ein einziges Mal

In diesem Monat läuft die Verfilmung des Bestsellers «Nur noch ein einziges Mal» von Colleen Hoover in den Kinos an. Sowohl das Buch als auch seine ebenfalls erfolgreiche Fortsetzung «Nur noch einmal und für immer» und die Filmankündigung sind mir erst aufgefallen, als die Nachwuchssofagärtnerin mich auf den hortikulturellen Inhalt der Lektüre hingewiesen hat. Und […]

Sharon Gosling: Forgotten Garden

Der Roman «Forgotten Garden» ist die deutsche Übersetzung der (fast) gleichlautenden englischen Originalversion «The Forgotten Garden» von Sharon Gosling über Weichenstellungen in den Lebensentwürfen von Luisa, Harper und Cas, deren Wege sich im Rahmen des titelgebenden Gartenprojektes kreuzen. Der fremdsprachige Buchtitel dünkt mich etwas irreführend, dafür ist die Lektüre der die Leserin in den britischen […]

Serena Avanlea: Zeit der wilden Rosen

Um es gleich vorweg zu nehmen – Rosen und gärtnern spielen in diesem «medizinischen» Roman eine eher untergeordnete Rolle, auch wenn der Titel anderes vermuten lassen könnte. Die Lektüre fand ich aber thematisch dermassen beeindruckend, dass ich doch hier im Sofagarten auf diese nicht mehr ganz druckfrische Publikation hinweisen will. Auf das Buch «Zeit der […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top