Ende März 2025 ist die beliebte österreichische Autorin Barbara Frischmuth im Alter von dreiundachtzig Jahren verstorben. Zu ihrem umfangreichen schriftstellerischen Nachlass zählen auch fünf Gartenbücher, von denen das erste 1999 und das letzte 2023 erschienen ist. Meine (Garten-)Buchvorstellungen stelle ich seit 2009 in den Blog «Die Sofagärtnerin». Das letzte Gartenbuch «Schaufel, Rechen, Gartenschere» aus Altaussee […]
Mary Ann Fox: Je schwerer die Schuld
Diese Cornwall-Gartenkrimi-Reihe habe ich im Blog letztmals bei Erscheinen von Band neun hier erwähnt. Anfang 2025 ist (endlich) eine weitere Fortsetzung erschienen. Auch der zehnte Band ist wie gewohnt aus einem Guss geschrieben und war viel zu schnell ausgelesen, so dass ich schon wieder im Wartemodus für die nächste Fortsetzung bin. Denn weiter gehen muss es […]
Mary Ann Fox: Cornwall-Gartenkrimis (reissued)
Inzwischen umfasst die in Cornwall angesiedelte Gartenkrimi-Serie rund um die Gärtnerin Mags Blake bereits neun Bände. Neben einem grosszügigen hortikulturellen Hintergrund werden auch immer wieder kurze Sequenzen aus ornithologischer Perspektive eingefügt. Etwa aus Sicht einer Dohle, einer Elster, einem Rotkehlchen oder ein Fischreiher, die oft nur einen Flügelschlag vom Geschehen an den Tatorten entfernt als […]
Mary Ann Fox: Cornwall-Gartenkrimis
Inzwischen umfasst die in Cornwall angesiedelte Gartenkrimi-Serie rund um die Gärtnerin Mags Blake bereits fünf Bände. Neben einem grosszügigen hortikulturellen Hintergrund werden auch immer wieder kurze Sequenzen aus ornithologischer Perspektive eingefügt. Etwa aus Sicht einer Dohle, einer Elster oder einem Rotkehlchen, die oft nur einen Flügelschlag vom Geschehen an den Tatorten entfernt als sprachlose Zeugen […]
Gartenkrimis mit Hahnenfussgewächsen: Wer sucht, der findet (Teil 5/5)
Für den gärtnernden Krimileser besteht kein Zwang, sich literarisch auf eine Pflanzenfamilie zu beschränken. Rund 45 Kurzkrimis hat Andreas M. Sturm in den drei Anthologien «Giftmorde I, II und III» herausgegeben. Von harmlos über hinterhältig bis bösartig sind diese spannenden Kurzkrimis, von denen nur die wenigsten einen Bezug zur Pflanzenfamilie Ranunculaceae haben. So möchte eine […]
Caroline Bernard: Rendezvous im Café de Flore
Lily Marlène, genannt Marlène, ist nicht nur mit ihrem Namen unzufrieden. Die 39jährige Frau hat seinerzeit ihr geliebtes Studium an der Sorbonne in Paris aus familiären Gründen abgebrochen und bald darauf Jean-Louis geheiratet. Die ungewollte Kinderlosigkeit ist nur eine von etlichen Belastungen, unter denen die Beziehung der beiden leidet. Marlènes Leben dümpelt zwischen Arbeit und […]
Nele Jacobsen: Ein Sommer im Rosenhaus
Mehltau, Sternrusstau Rosenblütenstecher, Eisenmangel und andere Rosenfeinde gehören ab sofort zu Sandras Leben. Die sechsundvierzigjährige Witwe hat spontan ein sanierungsbedürftiges Gärtnerhaus samt gewaltigem Rosengarten ersteigert. Gewaltig nicht nur wegen der Gartengrösse, sondern insbesondere wegen der Pflanzen, die darin wachsen, wuchern oder nur vor sich hin kümmern. Der seit Jahrzehnten vernachlässigte und dementsprechend verwilderte Garten muss […]
Barbara Frischmuth: Der unwiderstehliche Garten – Eine Beziehungsgeschichte
In ihrem vierten Gartenbuch zieht Barbara Frischmuth hortikulturelle Bilanz und berichtet von den Schwierigkeiten, sich vom grünen Flecken Beet für Beet abzunabeln. Während Jahrzehnten hat sie auf einer ehemaligen Hangwiese auf 800 Metern über Meer gegärtnert. Der Untergrund bestand zu Beginn aus viel Bauschutt, wenig darüber verteilter Erde und Gras. Den Mutterboden hatte der Bauführer […]
Gärtner unter Verdacht
Ob Sie etwas zu verbergen haben oder auch nicht – falls Sie jemals den Spellmans begegnen sollten, seien Sie auf der Hut! Wichtiges und weniger wichtiges wird lückenlos aufgezeichnet. Die Familie betreibt nämlich eine Privatdetektei und beim Schnüffeln und Beschatten sind die Mitglieder nahezu unübertrefflich. Als ins Nachbarhaus ein überaus attraktiver Mann einzieht, weckt dessen […]