... über Gartenbücher und HortikulTour ...

Mein hortikultureller Blick in Bücher - Gartenliteratur gemeinhin oder im weiteren Sinn

direkt zu Buchvorstellungen "Gartenkrimis"

Jessica Potthast: Wilde Hoffnung

Die achtundzwanzigjährige Emilia aus Oldenburg hat extrem konkrete Vorstellungen, wie ihr künftiges Leben ablaufen wird. Mit ihrer Jugendliebe Max ist sie seit vielen Jahren zusammen und es ist geplant nach Studienabschluss den temporären Lebensmittelpunkt Berlin wieder Richtung Heimat zu verlassen und gemeinsam den Hof von Emilias Eltern zu übernehmen. Als die junge Frau nach einem […]

T.L. Mogford: The Plant Hunter

Harry Compton arbeitet 1867 als Verkäufer der Nursery Piggot an der King’s Road in Chelsea. Einst gab es hier über zwanzig Gärtnereien, doch inzwischen mussten etliche dem unersättlichen Ausbreitungsdrang Londons weichen. Trotzdem ist die Gegend immer noch ein Paradies für solvente Städter, die hier viel Geld für exotische Blumen und Pflanzen ausgeben können, das die […]

Mary Ann Fox: Cornwall-Gartenkrimis (reissued)

Inzwischen umfasst die in Cornwall angesiedelte Gartenkrimi-Serie rund um die Gärtnerin Mags Blake bereits neun Bände. Neben einem grosszügigen hortikulturellen Hintergrund werden auch immer wieder kurze Sequenzen aus ornithologischer Perspektive eingefügt. Etwa aus Sicht einer Dohle, einer Elster, einem Rotkehlchen oder ein Fischreiher, die oft nur einen Flügelschlag vom Geschehen an den Tatorten entfernt als […]

Stefan Leszko: Der Naturgärtner – es ist nicht alles grün, was glänzt

Gemäss Inhaltsbeschreibung auf dem Rückdeckel hat Stefan Leszko mit dieser dritten Veröffentlichung von launigen Artikeln über Gärtner eine Lücke in der Gartenliteratur geschlossen. Die Texte thematisieren den Naturgärtner, dem bisher im riesigen Bücherdschungel zwischen Hochglanzpublikationen und How-to-do-Gartenbüchern vermeintlich die verdiente Aufmerksamkeit verwehrt worden ist. Der humorige, zuweilen sarkastische Schreibstil des Autors trifft meinen Geschmack und […]

Susan Alexander: Snwodrop Mysteries

Schneeglöckchen erfreuen sich grosser Beliebtheit. Die Freude an den weissen Frühblühern lässt sich leicht multiplizieren – im Garten durch die Vermehrungsfreudigkeit von Galanthus, in anderen Bereichen etwa mit dem Lesen von Literatur (siehe etwa hier und hier) über Schneeglöckchen, der Teilnahme an Themenreisen inklusive Schneeglöckchengala, mit dem Tragen von Schneeglöckchenschmuck und Aufstellen von Schneeglöckchendekoration oder […]

Barbara Tapasco: Die letzten Eschen

Zu Eschen habe ich ein zwiespältiges Verhältnis, das ich vor rund fünfzehn Jahren hier im Blog thematisiert habe. Ich schrieb dannzumal über das never-ending-Jäten von Eschensämlingen und sinnierte über die Eröffnung einer Eschen-Baumschule und allfällige überzeugende Werbestrategien. Nach wie vor keimen jährlich Dutzende Eschensämlinge bevorzugt an schlecht erreichbaren Stellen zwischen den Hainbuchenstämmen. Jetzt ist (oder […]

Ellys Meller: Die Spur der Orchideen

Dieses Buch ist der vierte von bisher fünf aus der in Quedlinburg angesiedelten Apotheker-Krimireihe, kann aber problemlos ohne Kenntnisse der vorherigen Bände gelesen werden. Zum Inhalt: Trotz schon länger andauernder, fast unerträglicher Hitze kann die Apothekerin Emilia Sander wider Erwarten einige Frauen zu der von ihr organisierten Kräuterwanderung begrüssen. Sie möchte den interessierten Wanderinnen die […]

Lea Thannbach: Weihnachtsstern-Saga (reissued)  

Die Weihnachtssterne (Poinsettia) fehlen in diesen Wochen in kaum einem Blumenladen oder einer Gärtnerei und müssen folglich wohl ihre Käufer finden. Zumeist vermutlich keine solchen, die sie im Folgejahr wieder unter Beachtung des zur Knospenbildung notwendigen reduzierten Tageslichtbedarfs wieder zur Blüte bringen, sonst müssten ja nicht jedes Jahr dermassen viele dieser Wolfsmilchgewächse mit unterschiedlich farbigen […]

Marta McDowell: Gardening can be murder

Erfahrungsgemäss lohnt es sich immer, für Timber Press-Publikationen Platz auf dem Bücherregal zu schaffen. Und selbstverständlich gilt das auch für das von mit mit Spannung erwartete Buch «Gardening can be Murder» von Marta McDowell, das letzthin erschienen ist. Seit vielen Jahren zählen die in diesem «Gartenkrimiführer» unter die Lupe genommenen Bücher zu meinem bevorzugten Lesestoff. […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top