Auch für Kinder und Jugendliche gibt es immer wieder interessantes zu gärtnerischen Themen zu lesen. „Joschis Garten“ von Ursula Wölfel wird schon seit Jahren immer mal wieder neu aufgelegt. Völlig zu recht. Joschi hat Herrn Allemanns verwilderten Garten für einen Euro abgekauft. Sogar einen Vertrag haben die beiden abgeschlossen. Was für Herrn Allemann ein Spiel […]
Noch mehr Gärtnerinnen
Die Landschaftsgärtnerin Cordula Hamann ist überzeugt, dass man nicht unbedingt nach England fahren muss, um sehenswerte Gärten zu besuchen. Sie möchte mit ihrem Buch dazu beitragen, dass auch Gärten im deutschsprachigen Raum beachtet und mit Wertschätzung wahrgenommen werden und den Eindruck widerlegen, dass es eine Kultur der Gärtnerinnen nicht gibt. In ihrem Buch stellt sie […]
Besondere Frauen und ihre Gärten
Vielleicht interessiert es Sie, ob Charlotte Link, die Bücher mit Titeln wie „Wilde Lupinen“ oder „Die Rosenzüchterin“ geschrieben hat, selber eine leidenschaftliche Gärtnerin ist oder sich gar mit der Vermehrung von Blumen beschäftigt? Oder wieso Ruth Maria Kubitschek (eine der Hauptdarstellerinnen aus der gleichnamigen Verfilmung von letzterem Titel) Schwielen an den Händen Freude machen? Im […]
Dichtergarten Erika Burkart und Ernst Halter
Schon vor einiger Zeit gekauft, aber immer noch ungelesen stand der Band über Haus und Garten Kapf im Aargauer Freiamt des Dichterpaares Erika Burkart und Ernst Halter in meinem Bücherregal. Nicht vergessen – aber nachdem ich eben dieses Buch vor ein paar Tagen in einer Buchhandlung schon in einer Ramschkiste entdeckt habe, endlich zur Hand […]
Kate Morton: Der verborgene Garten
Die junge Australierin Cassandra erbt von ihrer Grossmutter Nell ein kleines Cottage in Cornwall. Cassandra, die den grössten Teil ihrer Jugend bei ihrer Grossmutter verbracht hatte, wusste noch nicht einmal, dass diese einmal in Europa war. Ihre Grossmutter scheint sich aber sicher gewesen zu sein, dass Cassandra das Rätsel aus der Vergangenheit lösen kann. Der […]
Hortus Revisited – Hrsg. David Wheeler
Zum 21. Geburtstag des vierteljährlich mit wunderbaren Illustrationen in s/-w-Optik erscheinenden Journals „Hortus“ ist eine Anthologie aus den bisher über 10’000 veröffentlichten Seiten anspruchsvoller Gartenliteratur erschienen. Wer Hortus bereits kennt, wird eingeladen nochmals Mirabel Oslers Ausführungen über Ordnung und Chaos im Garten zu folgen, wer Hortus erst noch entdecken will, findet vielleicht gefallen an Catherine […]
Jo-Ann Mapson: Bad Girl Creek-Trilogie
Phoebe de Thomas erbt nach dem Tod ihrer geliebten Tante Sadie eine Blumenfarm und ein Journal. Ihr ganzes Leben schon hat Phoebe mit grossen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Die Erbschaft scheint deshalb nicht sehr passend. Statt aber die Blumenfarm zu verkaufen, nimmt sie drei Mitbewohnerinnen mitsamt Pferd, Papagei und […]
Antiquarische Lieblingslektüre
Zu meiner Lieblingslektüre zählen schon seit etlichen Jahren neben Kolumnen-Büchern von Gärtnerinnen und Gärtnern Gartenbücher, die in Romanform geschrieben sind. Während ich Anfang der 90er-Jahre noch in einem Inserat in einer grösseren Gartenzeitschrift Tipps für weitere vergnügliche Lesestunden gesucht habe (und tatsächlich auch etliche erhalten habe), erweitere ich meine Bibliothek heute hauptsächlich durch „googeln“. Das […]
Gartenkrimis – Krimigärten
Im angelsächsischen Raum wird (noch) mehr als bei uns das so genannte „Armchair-Gardening“ gepflegt. So lassen sich im Internet allerlei Gartenbücher-Listen von Bibliotheken finden, die thematisch gegliedert sind. Es gibt Rubriken wie Romane, Novellen, Gedichte oder eben auch Garden Mysteries, die ich hier mal mit Gartenkrimi übersetze. Einige dieser durchwegs lesenswerten Kriminalromane sind auch ins […]