Der Roman «Forgotten Garden» ist die deutsche Übersetzung der (fast) gleichlautenden englischen Originalversion «The Forgotten Garden» von Sharon Gosling über Weichenstellungen in den Lebensentwürfen von Luisa, Harper und Cas, deren Wege sich im Rahmen des titelgebenden Gartenprojektes kreuzen. Der fremdsprachige Buchtitel dünkt mich etwas irreführend, dafür ist die Lektüre der die Leserin in den britischen […]
Ilka Mella: Blumenherz
Die Schiffsärztin Miriam Halder lebt im Jahr 2074 weit entfernt von ihrem Heimatplant Erde, auf dem verschollenen Raumschiff «Hope», das vor sechsundzwanzig Jahren vom ausserirdischen Volk Yhuru auf einem Erkundungsflug weit ins All gezogen worden ist, womit jeder Kontakt zum heimischen Trabant und Versorgungsflüge verunmöglicht wurden. Während zwanzig Jahren diente die mittlerweile schrottreife «Hope» als […]
Carol J. Michel: The Lost ladies of Garden Writing
Aufgefallen ist mir Carol J. Michel zunächst auf Instagram. Die häufig in meiner Timeline aufploppenden auf einer alten Schreibmaschine geschrieben Gartenschnipsel weckten meine Aufmerksamkeit. Vielleicht steckt aber auch Computertechnik hinter dem Charme dieser Posts? Das soll möglich sein, wurde mir gesagt. In kurzen monochromen (englischen) Texten richtet sich «Indygardener» an ihren Garten. Sie freut sich […]
Martina Parker: Gartenkrimis «Klub der grünen Daumen»
Die Gartenkrimireihe «Klub der grünen Daumen» von Martina Parker besteht bis anhin aus vier Büchern, die alle einen mal mehr oder weniger ausgeprägten hortikulturellen Hintergrund haben. Die Geschichten sind im Südburgenland angesiedelt und neben dem Lokalkolorit sorgen Dialekteinschübe für Charme im Schreibstil. Die österreichischen Ausdrücke verstehe ich zwar nicht immer wortwörtlich, aber aus dem Zusammenhang […]
Serena Avanlea: Zeit der wilden Rosen
Um es gleich vorweg zu nehmen – Rosen und gärtnern spielen in diesem «medizinischen» Roman eine eher untergeordnete Rolle, auch wenn der Titel anderes vermuten lassen könnte. Die Lektüre fand ich aber thematisch dermassen beeindruckend, dass ich doch hier im Sofagarten auf diese nicht mehr ganz druckfrische Publikation hinweisen will. Auf das Buch «Zeit der […]
Helen Frances Paris: Der wunderbare Garten der Mrs P.
Seit sieben Jahren hat die pensionierte Nachrichtendienstmitarbeiterin Janet Pimm eine von Hundertzwanzig Parzellen der Gartenkolonie Seaview gepachtet. Ordnung und Routine bestimmen den Alltag der zweiundsiebzigjährigen Frau. Sie liebt ihren Garten über alles, kennt alle ihre Pflanzen und deren Bedürfnisse und weiss, welches Kraut bei welchem Leiden hilfreich ist. Weniger interessiert sie sich für ihre Gartennachbarn, […]
Tibor Rode: Der Wald – Er tötet leise
Was würden Sie tun, wenn in Ihrem Briefkasten ein Päckchen mit Samen steckt, ohne irgendwelche Angaben zu Absender und Inhalt? Würden Sie den Samen in die Erde stecken, gespannt die ersten Keimblätter beobachten und sich auf die weitere Entwicklung des Pflänzchens freuen? Hunderte Empfänger von solchen harmlos anmutenden Postsendungen, die ausschliesslich einige Kidneybohnen ähnelnden Samen […]
Paula Almqvist: Ein allzu schöner Gärtner
Von Paula Almqvist sind im Schöffling Verlag bereits drei Gartenkolumnen-Sammlungen aus der Zeitschrift „Brigitte Woman“ erschienen, die ich jeweils bei Erscheinen hier im Blog vorgestellt habe. Der Schreibstil der Autorin ist genau nach meinem Geschmack: treffend und mit spitzer Feder formuliert und gleichzeitig fachkundig und humorvoll. Nach «Mitteilungen aus meinem Garten» (2011), «Was mir blüht» […]
Booknooks, Puzzles und Legos
Beim Suchen von Lektürenachschub im World Wide Web wurden mir in letzter Zeit auf Instagram vermehrt «Book Nooks» vorgeschlagen. Sie können sich darunter nichts vorstellen? Nun, mir ging es bis vor kurzem genauso. «Book Nooks», auf Deutsch «Bücherecken» sind kleine Schaukästen, die auf dem Bücherregal zwischen Buchrücken gestellt werden. Die Dekoration im Format eines dicken […]
H.Y. Hanna: Cottage Garden-Krimis
Eine sture rotgetigerte Katze, spezielle Nachbarn, Geldsorgen und fehlendes Knowhow, eine Gärtnerei zu führen (sowohl die finanzielle als auch die fachliche Seite betreffend) und die Suche nach ihrem unbekannten Vater sind die wiederkehrenden Themen dieser in einen Gartenbaubetrieb «eingebeeteten» Gartenkrimireihe. In bisher vier Büchern kann die junge Frau Poppy begleitet werden, wie sie versucht, sich […]