Vor ein paar Monaten ist die Mutter von Apron nach langer Krebskrankheit gestorben. Nun hat ihr auch noch ihre langjährige einzige Freundin die Freundschaft gekündigt. Und als hätte sie noch nicht genug Probleme, ist die neue Partnerin ihres Vaters eingezogen und die beiden Erwachsenen wollen wegen des Babys, das unterwegs ist, rasch möglichst heiraten. Ebenfalls […]
Cecilia Ahern: Das Jahr, in dem ich dich traf
Cecilia Aherns Bücher belegen in vielen Buchhandlungen und in den Bestsellerlisten bevorzugte Plätze. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb habe ich bis jetzt keines davon gelesen. Auf verschlungenen Wegen durchs Internet bin ich über weitgehend eher vernichtende Buchbesprechungen auf den Roman «Das Jahr, in dem ich dich traf» gestossen. Die Kritiken bezogen sich mehrheitlich auf die […]
Beverley Nichols: Der Garten ist geöffnet und Einmal Gärtner – immer Gärtner
Vor bald fünfzig Jahren ist dieser in der aktuellen deutschen Übersetzung in zwei Bücher aufgeteilte Gartenklassiker erstmals unter dem Titel «Garden Open Tomorrow» erschienen. Für mich selber habe ich Beverley Nichols vor rund drei Jahrzehnten entdeckt. Dannzumal war meine Gartenbibliothek noch überschaubar und die meisten Titel habe ich mehrfach gelesen, während heutzutage fast unzählige ungelesene […]
Takashi Hiraide: Der Gast im Garten
Gärtner verstehen sich häufig interessenbedingt ganz gut mit anderen Gärtnern. Allerdings gibt es gewisse Aspekte, die man besser umschifft, sofern man die Ansichten des Gegenübers nicht kennt oder eben gerade, weil man sie kennt. Zu diesen mit Vorsicht zu geniessenden Themen gehören Katzen. Denn Gärtner, die selber keine Katzenbesitzer sind, sind oft keine uneingeschränkten Katzenfreunde. […]
Bernd Flessner: Morden wie gedruckt – Tod im Gartenbuch-Verlag
Vor etwas mehr als einem Jahr hatte ich anlässlich der Buchvorstellung von Bernd Flessners «Der Radieschenmörder» auf eine Fortsetzung dieses Gartenkrimis gehofft. Et voilà,- schon liegt sie vor. Die beiden bereits bekannten Charaktere, der Frühpensionär Walter Dollinger sowie der inzwischen in München ermittelnde Kriminalkommissar Schwertfeger, treffen sich in der bayrischen Hauptstadt wieder, wo beide mit […]
Eveline Dudda: Spriessbürger – Handbuch für den Anbau von Gemüse und Salat in der Schweiz
Obst und Gemüse vom Grossverteiler, das womöglich durch halb Europa oder fast rund um den Globus gekarrt oder geflogen und mit nicht zu verleugnender Wahrscheinlichkeit vor dem Kauf von verschiedenen anderen potentiellen Käufern atapet und mehr oder weniger sanft zurück ins Gestell befördert worden ist, weckt nicht bei jedem in gleichem Masse die Lust, auf […]
Jörg Albrecht: Alles im grünen Bereich – Ein Lesebuch für Gartenfreunde
Dieses Buch ist eine Kolumnensammlung aus dem Wissenschaftsteil der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Das Niveau ist dementsprechend hoch, was aber erfreulicherweise überhaupt keinen Einfluss auf das Lesevergnügen hat. Ganz im Gegenteil. Die Lektüre ist gleichzeitig intelligent und kurzweilig. Im Vorwort definiert Jörg Albrecht das Ziel seiner Zeilen. Es geht nämlich nicht wie so häufig darum, immer […]
Klara Mayberg – Lillys Garten und Willows Erbe (Herz aus Licht)
Im letzten Sommer habe ich auf Facebook folgende Kurzmitteilung gepostet: »Eine Grünelfe, die den Auftrag erhält, eine Gartenanlage nach einem Entwurf von Gertrude Jekyll zu restaurieren, hat mich in den letzten Tagen erfolgreich vom Lernen abgehalten. Clanwölfe, Vampire, Zombies, Druiden und andere Elfen sind weitere interessante Charaktere in diesem Seitenumdreher. Hoffentlich erscheint die angekündigte Fortsetzung […]
Nele Jacobsen: Ein Sommer im Rosenhaus
Mehltau, Sternrusstau Rosenblütenstecher, Eisenmangel und andere Rosenfeinde gehören ab sofort zu Sandras Leben. Die sechsundvierzigjährige Witwe hat spontan ein sanierungsbedürftiges Gärtnerhaus samt gewaltigem Rosengarten ersteigert. Gewaltig nicht nur wegen der Gartengrösse, sondern insbesondere wegen der Pflanzen, die darin wachsen, wuchern oder nur vor sich hin kümmern. Der seit Jahrzehnten vernachlässigte und dementsprechend verwilderte Garten muss […]
Für einmal (fast) keine Buchvorstellung
Im letzten Dezember ist wie gewohnt per Briefpost die Vorschau mit den diesjährigen Frühlingstiteln des Schöffling Verlags eingetrudelt und wie üblich habe ich die Ankündigungen interessiert überflogen, die Seiten mit der Fortsetzung der Gartenreihe herausgerissen und auf mein Pult gelegt. Die neuen Gartenbücher von Beverley Nichols und von bzw. über Vita Sackville-West hatte ich zwar […]