... über Gartenbücher und HortikulTour ...

Mein hortikultureller Blick in Bücher - Gartenliteratur gemeinhin oder im weiteren Sinn

direkt zu Buchvorstellungen "Gartenkrimis"

Martina Sahler: Die englische Gärtnerin (Trilogie)

Martina Sahler hat bereits vor einigen Jahren eine Trilogie mit hortikulturellem Hintergrund verfasst, die zur Zeit der Tulpenmanie spielt («Die Tulpenkönigin», «Der Zorn der Tulpenkönigin» und «Die Macht der Tulpenkönigin»). Aber Achtung: Der erste damalige Band ist unter zwei verschiedenen Autorennamen erschienen, nämlich zuerst unter dem Pseudonym Enie van Aanthuis und später eben unter Martina […]

Ella Kordes: Die Gartenschwestern

Ueber die Osterfeiertage habe ich vermutlich DEN Gartenroman des Bücherfrühlings 2020 gelesen. Auf zwei gut durchdachten und verbundenen Zeitebenen lässt frau sich von Gedanken an COVID-19 ablenken. Und zwar einerseits durch existenzielle Sorgen gegen und nach Ende des zweiten Weltkriegs und anderseits von demgegenüber jedenfalls vergleichsweise banalen Problemen rund um den Verlust eines jahrelang gepflegten […]

Überall Sofa und übers Sofagärtnern

Aus aktuellem Anlass stolpert man in Zeiten von Homeoffice und der (Möglichst-)Drin-Bleiben-Pflicht allenthalben über Begriffe, die neu mit «Sofa» verbunden werden. Jedenfalls passiert mir das. Natürlich insbesondere darum, weil ich für mich in Anspruch nehme, die Worte «sofagärtnern» und «Sofagärtnerin» im Internet zwar nicht gerade exponentiell verbreitet zu haben, aber doch so, dass zumindest in […]

Letzer Eintrag?

Nachdem ich nun mehrfach darauf angesprochen oder besser angeschrieben worden bin, wann denn hier wieder mit Gartenbuchvorstellungen gerechnet werden dürfe, nehme ich mir nun zum ersten Mal seit ungefähr einem halben Jahr wieder einmal die Zeit, ein paar Zeilen für diesen Blog zu verfassen.  Da ich während einer beruflichen Weiterbildung in der Wahl meiner Lektüre […]

Kate Kerrigan: The Lost Garden

Im Sommer 1942 darf die sechzehnjährige Irin Aileen Doherty zum ersten Mal mit ihrem Vater und den beiden Brüdern nach Schottland fahren, um dort während drei Monaten beim Kartoffelanbau Geld zu verdienen. Bis anhin hat sie ihre kleine, enge Welt nur in ihrer Phantasie beim Lesen der immer gleichen Bücher verlassen. Vor der Abreise stellt […]

Liz Fenwick: Ein Garten in Cornwall

Die Gärten von Boscawen wurden einst von Mitgliedern der Familie Tregan angelegt. Pflanzen aus dem Nahen Osten, Australien und Afrika haben hier eine neue Heimat gefunden. Weit herum als Wahrzeichen von Boscacwen galten die einst als Samen aus Down Under mitgebrachten in einem aussergewöhnlichen Blau leuchtenden Schmucklilien. Doch nachdem das Anwesen den Besitzer gewechselt hat, […]

Marty Wingate: Potting Shed Mysteries

Die Amerikanerin Marty Wingate leitet Gartenreisen nach England und verfasst einerseits „normale“ Gartenbücher wie „The Big Book of Northwest Perennials: Choosing – Growing – Tending“. Das Mitglied von „Sisters in Crime“ schreibt aber auch Gartenkrimis, die unter der Reihe „Potting Shed Mysteries“ erscheinen. Bis dato sind deren fünf erhältlich. The Garden Plot The Red Book […]

Nike Mangold: Die Orangerie

Die zwanzigjährige Alma verdient sich ihnen Lebensunterhalt mit Miniaturzeichnungen auf der Rückseite von Strassenbahntickets, Papierschnitzeln und Zeitungsrändern. Meistens reicht es nicht für eine anständige Mahlzeit und das Ergattern eines Schlafplatzes im Hamburger Elendsquartier ist eine weitere Herausforderung, die es täglich zu meistern gilt. Ihre Eltern sind 1892 an Cholera gestorben, als sie sieben Jahre alt […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top