Inez Corbi: Die Gärten von Heligan (Trilogie)

Zwar habe ich vor dem aktuellen Jahr während längerer Zeit keine oder nur sehr unregelmässig Buchvorstellungen im Blog online gestellt, aber natürlich trotzdem ausgiebig dem Sofagärtnern gefrönt. Gerade in den letzten zwei, drei Jahren sind verschiedene Trilogien erschienen, die inzwischen abgeschlossen sind, während ich bei wenigen anderen Buchreihen mit mehreren Titeln immer noch gespannt auf […]

Marion Lagoda: Ein Garten über der Elbe

Dieser fiktive Roman, der sich am Lebenslauf von Else Hoffa, der ersten Obergärtnerin Deutschlands orientiert, beginnt mit einem Prolog – Hedda kehrt viele Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs nochmals zurück in den Garten über der Elbe in Hamburg Blankenese, aus welchem sie vor Kriegsbeginn als Halbjüdin nach England geflüchtet ist und sich dort eine […]

Melissa da Costa: Apfeltage

Führen Sie Gartentagebuch oder notieren Sie in einem Kalender, was gerade im Garten im zu tun ist, wo Sie was gepflanzt haben und welche Staudenkombination perfekt gelungen ist? Und haben Sie sich schon einmal überlegt, ob solche Notizen bei einem allfälligen Zurücklassen des Gartens vielleicht zusammen mit dem Gartenwerkzeug an den neuen Besitzer übergeben werden […]

Catherine Isaac: The World at my Feet

Der Sofagarten-Nachwuchs hat unter meinem Alter Ego vor einigen Jahren ein Instagram-Account eröffnet. Ich lese lieber längere Texte, als dass ich durch unaufhörliche Mengen von Fotos mit Kurzbeschreibungen scrolle und habe mich lange Zeit habe nicht mit diesem sozialen Netzwerk beschäftigt. Nachdem ich in der bekannten Phase der Einschränkungen genug gelesen und gestickt hatte, fing […]

Lea Thannbach: Weihnachtsstern-Saga

Dieses Jahr kommt bei mir keine richtige Weihnachtsstimmung auf. Wenn ich nicht jeden zweiten Tag ein Adventskalenderpäckchen öffnen dürfte, würde ich mich wohl noch weniger im Weihnachtsmodus befinden. Falls es Ihnen ähnlich geht, macht ihnen vielleicht die Lektüre der Saga über die Züchtung der Weihnachtssterne ein wenig Laune.  Die beiden Romane der jungen Autorin Lea […]

Posy Lovell: The Kew Garden Girls

Während draussen das von mir inszenierte farbenfrohe Herbstblätterfinale in alle Winde verweht wird oder eben auch nur auf unseren wenigen Quadratmetern aufs Zusammenharken wartet, stecken wir also mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie. Es ist mit ziemlicher Sicherheit davon auszugehen, dass in den vor uns liegenden Wintermonaten nicht nur wegen den deutlich weniger Stunden, […]

Viola Shipman: Im Garten deiner Sehnsucht

Am Michigansee muss es wunderschön sein und die Wälder mit blühenden Trillium eine Reise wert. Jedenfalls könnten einzelne Passagen in diesem Roman in einer Tourismuswerbung stehen. Beim Gärtnern und Sofagärtnern gelten aber andere Wesentlichkeiten und da muss festgestellt werden, die Winter in dieser Gegend sind sehr lang. Iris Maynard hat mit den dankbaren Blütenstauden Taglilien […]

Martina Sahler: Die englische Gärtnerin (Trilogie)

Martina Sahler hat bereits vor einigen Jahren eine Trilogie mit hortikulturellem Hintergrund verfasst, die zur Zeit der Tulpenmanie spielt («Die Tulpenkönigin», «Der Zorn der Tulpenkönigin» und «Die Macht der Tulpenkönigin»). Aber Achtung: Der erste damalige Band ist unter zwei verschiedenen Autorennamen erschienen, nämlich zuerst unter dem Pseudonym Enie van Aanthuis und später eben unter Martina […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top