Carina bekommt von ihrem Mann schon lange keine roten Rosen mehr geschenkt. Was aber weniger daran liegt, dass sie eine Floristikausbildung abgeschlossen hat, sondern darauf zurückzuführen ist, dass ihre vierköpfige Familie, zu der neben Carina und ihrem Mann Frank der 16jährige David und die 12jährige Anika gehören, fest im Alltagstrott gefangen ist. Jetzt hat Carina […]
Ilke S. Prick: Vergissmeinnicht war gestern
«Eine glückliche Beziehung, ein fester Job, ein gemütliches Sofa… – Alles scheint perfekt in Mariekes Leben – bis sie sich plötzlich allein mit siebzehn Umzugskisten in einer fremden Hinterhauswohnung findet. Zurück auf Start?» Mit diesen Zeilen wird der Roman «Vergissmeinnicht war gestern» auf der Umschlagrückseite beworben. Für gärtnernde Leserinnen lege ich den Fokus dieser Buchvorstellung […]
Abbie Waxman: Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen
Seit rund drei Jahren ist die vierunddreissigjährige Lili verwitwet, nachdem ihr Mann Dan bei einem schweren Autounfall direkt vor dem gemeinsamen Haus ums Leben gekommen ist. Sein Tod hat sie völlig aus der Bahn geworfen. Monatelang war sie in einer Klinik, unfähig sich im Alltag zurechtzufinden und sie hat es nur ihrer Schwester Rahel zu […]
Caroline Bernard: Rendezvous im Café de Flore
Lily Marlène, genannt Marlène, ist nicht nur mit ihrem Namen unzufrieden. Die 39jährige Frau hat seinerzeit ihr geliebtes Studium an der Sorbonne in Paris aus familiären Gründen abgebrochen und bald darauf Jean-Louis geheiratet. Die ungewollte Kinderlosigkeit ist nur eine von etlichen Belastungen, unter denen die Beziehung der beiden leidet. Marlènes Leben dümpelt zwischen Arbeit und […]
Cecilia Ahern: Das Jahr, in dem ich dich traf
Cecilia Aherns Bücher belegen in vielen Buchhandlungen und in den Bestsellerlisten bevorzugte Plätze. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb habe ich bis jetzt keines davon gelesen. Auf verschlungenen Wegen durchs Internet bin ich über weitgehend eher vernichtende Buchbesprechungen auf den Roman «Das Jahr, in dem ich dich traf» gestossen. Die Kritiken bezogen sich mehrheitlich auf die […]
Klara Mayberg – Lillys Garten und Willows Erbe (Herz aus Licht)
Im letzten Sommer habe ich auf Facebook folgende Kurzmitteilung gepostet: »Eine Grünelfe, die den Auftrag erhält, eine Gartenanlage nach einem Entwurf von Gertrude Jekyll zu restaurieren, hat mich in den letzten Tagen erfolgreich vom Lernen abgehalten. Clanwölfe, Vampire, Zombies, Druiden und andere Elfen sind weitere interessante Charaktere in diesem Seitenumdreher. Hoffentlich erscheint die angekündigte Fortsetzung […]
Nele Jacobsen: Ein Sommer im Rosenhaus
Mehltau, Sternrusstau Rosenblütenstecher, Eisenmangel und andere Rosenfeinde gehören ab sofort zu Sandras Leben. Die sechsundvierzigjährige Witwe hat spontan ein sanierungsbedürftiges Gärtnerhaus samt gewaltigem Rosengarten ersteigert. Gewaltig nicht nur wegen der Gartengrösse, sondern insbesondere wegen der Pflanzen, die darin wachsen, wuchern oder nur vor sich hin kümmern. Der seit Jahrzehnten vernachlässigte und dementsprechend verwilderte Garten muss […]
Petra Hülsmann: Glück ist, wenn man trotzdem liebt
Isabelle ist mit ihren siebenundzwanzig Jahren zwar noch sehr jung, in ihren Gewohnheiten ist sie jedoch bereits völlig festgefahren und Flexiblität zählt eindeutig nicht zu ihren Stärken. Schon als kleines Kind musste sie viel Verantwortung übernehmen, um ihre alleinerziehende Mutter zu unterstützen und hat schnell gelernt, dass Chaos nur durch Struktur und Planung vermieden werden […]
Joan Hessayon: Season of Mists
Mit grossen Hoffnungen und Träumen ist die einundzwanzigjährige Edwina Fairfax nach Bishop Council gekommen und mit dem hehren Ziel, die Bäume von Essex für künftige Generationen zu erhalten. Gleichzeitig wollte sie möglichst viele Kilometer zwischen sich und ihre Familie legen und dieser zeigen, dass sie auch ohne deren Hilfe zurechtkommt. Verschiedene berufliche Fehlentscheide lassen sie […]
Rachael Lucas: Coming up Roses
Daisy hütet seit kurzem das Haus ihrer Eltern, die auf einer mehrmonatigen Asienreise sind. Die frischgebackene Gärtnerin auf zweitem Bildungsweg bringt den grossen vernachlässigten Garten von „Orchard Villa“, der grossen viktorianischen Villa ihrer hortikulturell völlig uninteressierten Eltern, auf Vordermann. Gleichzeitig verkriecht sie sich dabei, um den Trennungsschmerz und Betrug von Freund und bester Freundin zu […]