Ein Auftrag führt die 24jährige Fotografin Mary in die Gärtnerei Palmer. Der Chefgärtner Rob zieht die junge Frau sofort wie magisch an. Während die schüchterne und zurückhaltende Mary bis anhin wenig Erfahrung mit dem anderen Geschlecht hat, lässt Rob nichts anbrennen. Die beiden sind sich sehr sympathisch und kommen sich rasch näher. Gelingt es Mary, […]
Bertina Henrichs: Ein Garten am Meer
Die Bewohner von Plouerbec, einem eher verschlafenen Dorf in der Bretagne an der atlantischen Küste Frankreichs gelegen, werden durch eine für etliche von ihnen unerfreuliche Mitteilung aufgeschreckt. Direkt an ihre Grundstücke auf dem Hügel über dem Atlantik grenzend soll ein Freizeitpark entstehen. Auf mysteriöse Weise ist die Baubewilligung bereits erteilt worden, ohne dass die direkt […]
Das Wunder kam beim Rasenmähen
Gleich vorweg: der Bezug zum Gärtnern beschränkt sich auf die Ausübung eines Hilfsjobs in einer Gärtnerei mit Schwerpunkt Unterhaltsarbeiten, das Umschlagsbild und eine spontane Gartenlektion einer Obdachlosen beim Gramercy Park in Manhattan. Dies ist absolut kein Grund auf die Lektüre dieser warmherzigen Erzählung voll witziger Dialoge zu verzichten. Schliesslich passiert es auch mir nicht wöchentlich, […]
Ehebrecher und andere Unschuldslämmer
Die Nachricht vom plötzlichen Tod ihres Vaters verhindert, dass Louisa ihrem Freund Andi von ihrer ungeplanten Schwangerschaft berichten kann. Sie verlässt überstürzt Freund und Schwangerschaftstest, den sie in eine auf dem Teller übrig gebliebene Bulette gesteckt hat. Eigentlich hatte Louisa bald nach der Beerdigung wieder in ihre WG in Berlin zurückkehren wollen. Doch durch den […]
Dialog mit meinem Gärtner – Das Buch
Die französische Originalausgabe dieses Büchleins habe ich vor ein paar Jahren im Schaufenster einer Buchhandlung in Strassburg entdeckt. Bei der Lektüre und auch später beim Betrachten der Verfilmung der Geschichte unter dem gleichen Titel „Dialog mit meinem Gärtner“ mit Daniel Auteuil habe ich mich mehr als einmal gewundert, warum es diese Gespräche zwischen zwei älteren […]
Das Orchideenhaus – Hothouse Flower
„The moment ist all we have“ – Bis Julia Forrester diese Lehre aus ihren Erfahrungen und Schicksalsschlägen gezogen hat und der Roman „Hothouse Flower“ (auf Deutsch „Das Orchideenhaus) mit dieser Erkenntnis endet, liegen über 570 gelesene Seiten hinter der Leserin. Diese sind vollgepackt mit der eng miteinander verknüpften Familiengeschichte der Crawfords von Wharton Park Estate […]
Der Gartenkünstler
Manchmal dauert es länger, bis ich eine begonnene Lektüre abschliesse. Mehr als ein Jahr nach der kurzen Erwähnung des Buches „Der Gartenkünstler“ ist es endlich zu Ende gelesen! Das Anlegen eines Gartens kann ganz schön ins Geld gehen. Das gilt umso mehr, wenn es um die Gestaltung ganzer Landschaften geht. Diese Erfahrung muss auch der […]
Otto Rombach: Adrian, der Tulpendieb
Schon lange stand dieser Roman rund um die Tulpenspekulationen in Holland Mitte des 17. Jahrhunderts auf meinem Wunschzettel. Nun ist das ansonsten nur noch antiquarisch erhältliche Buch im Muschel Verlag in der Reihe „Kleine Weltbibliothek der grossen Erzähler“ neu aufgelegt worden. Die Erstausgabe kam 1936 auf den Markt, angesichts der aktuellen Wirtschaftslage hat die Erzählung […]
Auf Pflanzenjagd
Das verbindende Interesse durch Hybridisation neue farbenfrohe Bromelien zu züchten, führt zwei ungleiche Männer auf eine gemeinsame Pflanzenjagd nach Panama und Costa Rica. Namen erfahren Leserin und Leser keine, der Ich-Erzähler des Romans, der auf wahren Geschehnissen basiert, spricht während der ganzen Lektüre von seinem Reisepartner immer nur als „The Man from Florida“. Probleme sind […]
Die verborgene Sprache der Blumen
An ihrem (angenommenen) 18. Geburtstag kommt Victoria Jones in ein Übergangsheim. Statt sich um eine Arbeitsstelle zu bemühen, legt sie in einem Park in San Francisco aus in Vorgärten, Spielplätzen und Schrebergärten ausgegrabenen Pflanzen einen Garten an und wird kurz darauf obdachlos, da sie die Miete nicht mehr bezahlen kann. Die Jahre davor ist die […]