Karen Howlett: Mrs. Eloises zauberhafter Garten

Die Handlung dieses Romans spielt Mitte der 1930er-Jahre in England. Von aussen betrachtet scheint die Ehe von Eloise Massie und ihrem egoistischen nur auf seine Vorteile bedachten Ehemann Roland Warner, der um jeden Preis die Politikerkarrieretreppe erklimmen will, perfekt. Doch die Verbindung der beiden basiert denn inzwischen auch mehr auf gesellschaftlichen Verpflichtungen und Zwängen denn […]

Elizabeth Gilbert: Das Wesen der Dinge und der Liebe (reissued)

Kürzlich ist eine neue Taschenausgabe von diesem mehrere hundert Seiten umfasssenden «Moosroman» der Autorin Elizabeth Gilbert erschienen, die auch den Erfolgstitel „Eat Pray Love“ geschrieben hat. Letzterer ist mit Julia Roberts in der Hauptrolle verfilmt worden. Anlässlich meiner Buchvorstellung von «Das Wesen der Dinge und der Liebe» im Herbst 2013 hatte ich überlegt, ob wohl […]

Elisabeth Heydeck: Frau Rosenzopf und der störrische Garten

Tante Malis Gartenbuch ist ein ungeordnetes Sammelsurium von Gartenwissen und Familiengeschichten, das nun ihrer Nichte Frau Rita Rosenzopf gehört. Eigentlich ist es kein Gartenbuch, sondern eine selbst gebastelte Mappe, in der vollgeschriebene Schulhefte und Zeitungsschnipsel stecken, zusammengehalten von einem bestickten Umschlag. Herr und Frau Rosenzopf stecken mitten in einer Ehekrise und Rita hat sich im […]

Farnroman (reissued)

Das vor längerer Zeit gelesene Buch «Das Liebesleben der Farne» von Beate Rygiert ist vor rund zwei Jahren unter dem neuen Titel «Eroberung des Himmels» zusätzlich als E-Book erschienen: Die 26jährige Farngärtnerin Caroline Nadler erhält aus Frankreich eine Postkarte von ihrer Mutter. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, wenn sie nicht ihr ganzes bisheriges Leben geglaubt hätte, ihre […]

Subina Giuletti: Maisies Garten

Gelegentlich werde ich gefragt, ob es nicht langweilig ist, sich dermassen einseitig auf das Lesen von Büchern mit mehr oder weniger ausgeprägtem hortikulturellen Inhalt zu fokussieren. Das Gegenteil trifft zu. Die mutmasslichen Einschränkungen haben mich schon oft völlig unerwartet in spannende Buchwelten geführt. Buchwelten, die ich ohne vorgängige Stichwortsuche nach beispielsweise “Garten” in Kombination mit […]

Inez Corbi: Die Gärten von Heligan (Trilogie)

Zwar habe ich vor dem aktuellen Jahr während längerer Zeit keine oder nur sehr unregelmässig Buchvorstellungen im Blog online gestellt, aber natürlich trotzdem ausgiebig dem Sofagärtnern gefrönt. Gerade in den letzten zwei, drei Jahren sind verschiedene Trilogien erschienen, die inzwischen abgeschlossen sind, während ich bei wenigen anderen Buchreihen mit mehreren Titeln immer noch gespannt auf […]

Marion Lagoda: Ein Garten über der Elbe

Dieser fiktive Roman, der sich am Lebenslauf von Else Hoffa, der ersten Obergärtnerin Deutschlands orientiert, beginnt mit einem Prolog – Hedda kehrt viele Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs nochmals zurück in den Garten über der Elbe in Hamburg Blankenese, aus welchem sie vor Kriegsbeginn als Halbjüdin nach England geflüchtet ist und sich dort eine […]

Melissa da Costa: Apfeltage

Führen Sie Gartentagebuch oder notieren Sie in einem Kalender, was gerade im Garten im zu tun ist, wo Sie was gepflanzt haben und welche Staudenkombination perfekt gelungen ist? Und haben Sie sich schon einmal überlegt, ob solche Notizen bei einem allfälligen Zurücklassen des Gartens vielleicht zusammen mit dem Gartenwerkzeug an den neuen Besitzer übergeben werden […]

Catherine Isaac: The World at my Feet

Der Sofagarten-Nachwuchs hat unter meinem Alter Ego vor einigen Jahren ein Instagram-Account eröffnet. Ich lese lieber längere Texte, als dass ich durch unaufhörliche Mengen von Fotos mit Kurzbeschreibungen scrolle und habe mich lange Zeit habe nicht mit diesem sozialen Netzwerk beschäftigt. Nachdem ich in der bekannten Phase der Einschränkungen genug gelesen und gestickt hatte, fing […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top