Dorothee Haentjes-Holländer: Windbachs Geheimnis

Die Autorin Dorothee Haentjes-Holländer hat Anfang Jahr zwei Bücher mit dem gleichen Buchcoverhintergrund (der mich an William Morris-Tapeten denken lässt)  in unterschiedlichen Farben bei BOD veröffentlicht. Obwohl die Inhaltsangaben im Internet wenig aufschlussreich waren, habe ich beide Bücher heruntergeladen und bin von der Lektüre positiv überrascht. Und zwar nicht nur wegen dem präsenten hortikulturellen Hintergrund […]

Debbie Macomber: Ein Garten voll Glück

Die Webseite der amerikanischen Autorin Debbie Macomber (Jahrgang 1948) führt eine beeindruckend lange Buchcoversammlung als Ergebnis ihres langen Karriere als Schriftstellerin auf. Ein paar wenige dieser Romane habe ich selber gelesen und ganz zu Beginn meiner Bloggerzeit zwei davon (natürlich welche mit hortikulturellem Hintergrund) hier vorgestellt. Nachdem die Autorin anscheinend keine Bücher mehr verfassen wollte, […]

Monika Carbe: Die Friedhofsgärtnerin  

Wenn sich Zeit und Gelegenheit ergeben, laufe ich im Ausland gerne durch Friedhöfe oder Friedwälder. Diese üben eine (morbide?) Faszination auf mich aus. Es gibt oft besondere Gehölze und verschiedene Moose zu entdecken und die Grabsteine geben Einblicke in unterschiedliche kulturelle und religiöse Gedenkrituale. Im Oktober 2019 war ich letztmals an der Frankfurter Buchmesse und […]

Lea Santana: Die Orchideenfrauen

Haben Sie auch schon staunend die dicht an dicht aufgehängten botanischen Gemälde von Marianne North (1830 – 1890) in der nach ihr benannten Gallery in Kew Garden (London) bewundert? Im Prolog dieses Romans hat die begabte viktorianische Malerin einen kurzen Auftritt. Auch die die zweiundsiebzigjährige Annabel Oxley ist eine begnadete Künstlerin mit Spezialgebiet botanische Illustrationen. […]

Sarah Hardy: Der erste Frühling danach

Der Alltag nach dem Krieg ist unvorstellbar schwierig. Von den ausgelassenen Freudentänzen auf den Strassen nach der Verkündung des Sieges im Mai 1945 ist ein knappes Jahr später im von Bombenangriffen heftig getroffenen England nichts übriggeblieben. Trotz dem Triumpf über die Nazis haben die Engländer hohe Verluste zu verzeichnen – unzählige junge Männer haben ihr […]

Rebekka Eder: Hyazinthenschwestern

Mögen Sie Hyazinthen und freuen sich schon auf die nächste Blütezeit, die gerade jetzt geplant und umgesetzt werden sollte? Dann ist «Hyazinthenschwestern» von Rebekka Eder vielleicht geeignet, die Zeit bis dahin zu überbrücken. Obwohl, wenn es Ihnen wie mir geht, werden nach der Lektüre immer noch etliche Monate bis zum nächsten Frühling zu überwinden sein. […]

Elena Eden: Der Garten unter dem Eiffelturm (Buch 1 Frankreich-Serie)

Die gänzlich unerwartete Einladung zur Taufe des Sohnes ihrer «Beinahe-Schwägerin» Nathalie führt die Mitdreissigerin Alina im ersten Band der Frankreich-Reihe nach längerer Zeit mit gemischten Gefühlen zurück in ihre Lieblingsstadt Paris. Den Aufenthalt will die junge Frau auch nutzen, um verschiedene Gärten und Parks zu besuchen und nicht zuletzt Pläne für ihre berufliche Zukunft zu […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top