Tim Hubbard: Die wunderbaren Gärten von Cornwall

Nach vielen Jahren Armchair Gardening bin ich inzwischen ziemlich immun gegenüber Versuchungen in Form von reich bebilderten grossformatigen Gartenbüchern. Einerseits wegen akutem Platzmangel auf meinen Regalen und anderseits auch aus sich vermehrt durchsetzenden Gründen der Vernunft. Schliesslich stehen vorhandene Lesezeit und ungelesene Lektüre schon länger in einem eklatanten Ungleichgewicht. Für die Publikation «Die wunderbaren Gärten […]

Sarah Fasolin: Gartenführer Schweiz

Seit Anfang April 2024 erweitert eine Neuauflage des vor genau zehn Jahren erstmals erschienen Führers durch Schweizer Gärten den Buchmarkt. Bei einem erst oberflächlichen Vergleich meiner beiden Buchausgaben habe ich festgestellt, dass nicht nur Anpassungen in Grösse und Umfang des Buches vorgenommen worden sind. Der Titel wurde um das Wort «Reise» entschlackt und es sind […]

Herbert Frei-Schindler: Der Hanggarten eines passionierten Pflanzensammlers

Von (beinahe) Null auf fünfzig Arten und Sorten von Rosen in fünfzehn Jahren ist nur eine von verschiedenen beeindruckenden Erwähnungen, die sich in diesem Buch über einen Stadtzürcher Hanggarten nachlesen lassen. Neugierig auf den Inhalt machen nämlich schon Kapitelüberschriften wie „England in Hirslanden“, „Von Königinnen und Fussvolk“ und eben „Gärtnern in Steillage“. Die Innenseiten des […]

Sarah Fasolin: Gartenreiseführer Schweiz

Haben Sie sich schon mal geärgert, weil Sie hierzulande vergeblich etwas kaufen wollten, das Ihnen im Ausland gute Dienste geleistet hat? Sarah Fasolin wollte nach einem Gartenurlaub in England, in welchem ihr ein Gartenreiseführer nützlich war, ein Schweizerisches Pendant erwerben und musste feststellen, dass ein solcher noch nicht geschrieben worden ist. Kurz entschlossen hat die […]

Christa Hasselhorst (Text) und Ursell Borstell (Fotos): Geliebte Küchengärten – Eine Reise durchs Schlaraffenland

Das Schlaraffenland ist laut Definition im Duden ein märchenhaftes Land für Schlemmer und Faulenzer. Der erste Teil der Bedeutung lässt sich sinnverwandt auf die portraitierten Küchengärtnerinnen und -gärtner in Christa Hasselhorsts neuester Publikation übertragen. Nicht faulenzen, sondern Wissen und zielstrebiges Gärtnern gepaart mit Wetterglück führt zum im Buch vorgeführten Erntesegen. Da passt die Bemerkung aus […]

Karin Standler (Hrsg.): best private plots – Die besten Gärten 2012

Eine wechselnde Jury präsentiert und wählt nach einer Idee und auf Initiative des Büros Karin Standler Landschaftsarchitektur seit 2006 regelmässig im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs die besten privaten Gärten aus. Ziel ist es, innovative Landschaftsarchitekten und –architektinnen zu finden und die Qualität in der Gestaltung von privaten Gärten zu steigern. Mitglieder der Jury 2012 waren […]

Karin Standler: Der Garten als Wissensraum – Eine Reise zu Gärten der botanischen Sammlungen in Europa

In dieser Publikation lädt Karin Standler den Leser ein auf eine Entdeckungsreise kreuz und quer durch eine Auswahl botanischer Gärten in Europa. Kriterien für die Aufnahme der vorgestellten Institutionen in die Publikation waren spezielle Konzepte, die historische Bedeutung oder besonders beachtliche Sammlungen. Im ersten von zwei Beiträgen zur Bedeutung von Botanischen Gärten gehen Karin Standler […]

Cordula Hamann: Gärten in Ostfriesland

Eine Gruppe von Frauen, die sich bei Seminaren und Fortbildungskursen der Landwirtschaftskammer kennengelernt hatte, begann vor einiger Zeit, ihre Gärten fürs Publikum zu öffnen. Jahre später entstand dank der Initiative eines engagierten Gartenarchitekten daraus die „Gartenroute Krummhörn“. Cordula Hamann ihrerseits stellt in dieser Publikation «Gärten in Ostfriesland» eine Auswahl dieser Gärten aus dem Nordwesten von […]

Andreas Honegger und Gaston Wicky: Ein Stadtgarten mit mediterranem Flair – üppig, ideenreich, gastlich

Der Garten von Mina und Andreas Honegger wird bereits in einem Kapitel im Buch „Die geheimen Gärten von Zürich“ kurz vorgestellt. Nun bietet sich Gelegenheit, noch etwas genauer hinter die weissen Zäune mit Efeugirlanden zu schauen. Denn im Rahmen der Reihe „Das Gartenportrait“ aus der Deutschen Verlags-Anstalt ist einer der diesjährigen Herbsttitel diesem Stadtgarten mit […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top