In Hamburg laufen die Vorbereitung für die Eröffnung der Internationalen Gartenschau am 26. April 2013 unter dem Motto „In 80 Gärten um die Welt“ auf Hochtouren als eine Explosion auf dem Gelände an einem frühen Morgen rund zweieinhalb Wochen vorher die Anwohner unsanft aus ihren Träumen weckt. Auch Jette Heitmann schreckt aus dem Schlaf, als […]
Elsemarie Maletzke: Giftiges Grün – Ein Gartenkrimi
Heinrich Weil ist verstorben. Zuletzt hatte der alte Mann zurückgezogen in einer kleinen heruntergekommenen Wohnung gelebt. Bei der Räumung seiner vier Wände finden sich aber doch ein paar Schätze wie etwa Loniceru’s „Kreuterbuch“ aus dem Jahr 1713, Chaumetons „Flora médicale“ und zwei Pflanzenkupfer aus dem „Hortus Eystettensis“. Bei der Testamentseröffnung schliesslich stellt sich heraus, dass […]
Ulrike Barow: Baltrumer Bärlauch
Inga Tarmstedts Leidenschaft gehört der Arbeit an ihren Holzskulpturen. Allerdings hat der Rest der Welt zu ihrem Bedauern ihr Talent noch nicht entdeckt und so muss sie sich bald konkrete Gedanken darüber machen, wie sie künftig ihren Lebensunterhalt bestreiten will. Doch vorerst geniesst sie noch die Annehmlichkeiten eines Stipendiums. Zwar darf sie eigentlich den gesponserten […]
Alyse Carlson: The Azalea Assault – A Garden Society Mystery
“Garden Delights”, Amerikas führende monatliche Publikation für Gartenliebhaber, plant einen achtseitigen grosszügig illustrierten Artikel über die schönsten Gärten in Roanake, Virgina. Dieser PR-Coup ist Camellia Harris, genannt Cam, gelungen. Die engagierte Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit der Roanake Garden Society hat es sogar geschafft, dass der weltbekannte Fotograf Jean-Jacques Georges die spektakulären Gärten von ihrer besten […]
Gerald Hammond: Down the Garden Path
May Forsyth arbeitet seit bald drei Jahren in dem bekannten Garten von Cannaluke Lodge in der Nähe von Inverness. Das hortikulturelle Bestreben der jungen Schottin gilt einer schönen Gestaltung mit farblich abgestimmten saisonalen Blühhöhepunkten. Zu ihrem Job gehören aber auch die saubere Aufzeichnung ihrer Aussaaten, Pflanzungen und sonstigen gärtnerischen Tätigkeiten in Tagebüchern sowie die Dokumentation […]
Ingrid Weissmann: Ein Mord voraus – Norderstedt-Krimi
August 2009 – In Norderstedt ist die Landesgartenschau 2011 im Entstehen begriffen. Noch 616 Tage bis zur Eröffnung. Der Schrottkünstler Orlando Graf beschäftigt sich derweilen mit seinem eigenen Themengarten aus silbernen Skulpturen, die zwischen Lavendel und Mohn arrangiert werden und die Blicke auf sich ziehen sollen. Denn Kunstobjekte sind seiner Meinung nach deutlich wichtiger als […]
Lena Dahlhoff, Melanie Kentsch, Julia Kohlhase, Günter Kükenshöner, Alessa Rohe und Laura Thiele: Die Botanikerin
Am 2. Februar 1890 wird der 52jährige Eisenbahndirektor Ernst Rosenthal von seiner Waschfrau tot vor seinem Haus in der westfälischen Kleinstadt Soest aufgefunden. In Anbetracht der Wichtigkeit der verstorbenen Person wird die örtliche Polizei von Kommissar Carl Lavage aus Münster unterstützt. Dessen Aufgabe besteht darin herauszufinden, ob ein natürlicher Todesfall oder allenfalls ein Verbrechen vorliegt. […]
Peter Freudenberger: Stiller und der Gartenzwerg
Wenige Tage nachdem Strunke, der Vorsitzende der Kleingartenanlage «Radieschenparadies», seine zehn Gebote und Verbote des Kleingärtners an die schwarzen Bretter der Kolonie geheftet hat, liegt er tot vor seiner Laube. Nicht nur mit diesen Geboten hat sich Strunke zu Lebzeiten unbeliebt gemacht. Er war gewissermassen Weltmeister im ständigen Erfinden von eigenen Regeln und pochte rigoros […]
Carole Ottesen: Dying for the Christmas Rose
Spontan hat sich die 48jährige Gartenjournalistin Mim Fitz an eine Helleborus-Tagung in Philadelphia angemeldet. Alle wichtigen Persönlichkeiten aus der Helleborus-Welt werden dort anwesend sein. Alle ausser Tate Adkins, ihrem Lebenspartner, der vor zwei Jahren auf einer Pflanzenexpedition im Balkan in den Bergen abgestürzt ist und dabei ums Leben kam. Von ihm geblieben sind der Frau, […]
Uschi Niemann: Vergissmeinnicht
Die Puzzleteile auf der Umschlagsgestaltung dieses schmalen hundertseitigen Büchleins stehen als Symbol für die Teilchen, die Kommissar Lüders und sein Assistent Marcel im Laufe ihrer Ermittlungen zusammentragen und richtig zusammensetzen müssen. Am Anfang steht der brutale Mord an Frau Gärtner. Der Tat dringend verdächtigt wird ihr allseits beliebter Ehemann, der aber unter Schock steht und […]