In einer finsteren Nacht wird der Ich-Erzähler Franz Eugster auf dem Heimweg entlang des geschlossen wirkenden Landgasthofs Hirschen „Ohrzeuge“ eines Mordes. Der Knall und das verdächtige An- und Ausblenden einer Taschenlampe in einem der Gästezimmer veranlassen ihn, der Angelegenheit auf den Grund zu gehen. Und während eine nicht zu erkennende Gestalt im einsetzenden Gewitter rasch […]
Andrea Zanetti: Grounds for Death – A Garden Plot Mystery
Eigentlich laufen Marilee Bright’s Geschäfte ganz gut. Sie ist zufrieden mit den Umsätzen ihres Gartencenters „Green Horizons“ und der angeschlossenen Abteilung für Landschaftsgestaltung, das sie seit neun Jahren führt. Doch als bei Umgestaltungsarbeiten in einem alten stillgelegten Brunnen sterbliche Überreste gefunden werden, darf während den polizeilichen Ermittlungen auf dem Gelände des Fundortes nicht weiter gearbeitet […]
Ina Coelen (Hrsg.): Mord zwischen Kraut und Rüben – Gartenkrimis vom Tatort Niederrhein
Ina Coelen hat letzthin eine weitere Sammlung von Garten-Krimis herausgegeben, die von zwanzig verschiedenen bekannten Krimiautorinnen und –autoren verfasst worden sind. Nicht alle pflegen die gleiche enge Beziehungen zum Grün, denn während eine Autorin gerne bei der Gartenarbeit abschaltet, vermeidet ein anderer tunlichst jeden Aufenthalt im Garten, da er in einem Schrebergarten aufgezogen worden ist, […]
Gloria Alden: The Blue Rose – A Catherine Jewell Mystery
Eine blaue Rose ist der Traum vieler Rosenzüchter. August Chatterton kann sich nicht mehr an der angeblich von ihm gezüchteten blauen Rose „The August Chatterton“ erfreuen. Er liegt tot in seinem Garten und ist ganz offensichtlich während einem Anlass auf seinem Grundstück stattgefunden hat, ermordet worden. Da er sich selber die Hände beim Gärtnern nie […]
Astrid Thadewaldt und Carsten Bauer: Blutblume
In der Kleingartensiedlung „Kleinklee“ wird der ermordete Peter Winkler aufgefunden. Der für die Ermittlungen zuständige Hauptkommissar Frithjof Arndt hat eine Abneigung gegen alles Kleinbürgerliche und Pedantische, wozu er auch Schrebergartensiedlungen zählt. Arndt ist verwitwet, unnahbar, kühl wie ein Eisberg und sich selbst meist genug. Er trauert immer noch stark um seine vor bald fünf Jahren […]
Dorothy Cannell: Auf dem Holzweg
Die adoptierte Pastorentochter Tessa wurde als Baby in einem Weidenkörbchen vor dem Pfarrhaus aufgefunden. Schon seit längerer Zeit möchte die junge Frau unbedingt das Rätsel ihrer biologischen Herkunft lösen. Durch ihre Opferrolle in einem gemeinsam mit Harry geplanten fingierten Überfall findet sie Aufnahme auf dem alten Familiensitz aus Cotswoldstein der Familie Tramwell. Zwei alte Damen […]
Evelyn Düll: Der Mörder mit dem grünen Daumen – Ein Kriminalroman mit vielen Gartentipps
Als Tom nach einem Weinfest mit seiner Schwester Sabine mit dem Velo nach Hause fährt, ahnt er nicht, dass eine seltsame Beobachtung auf einem vorbeifahrenden Laster voller Gräserschnitt und anderen Gartenabfällen, die er bei diffusem Licht in der Abenddämmerung macht, sein Leben in den nächsten vierzehn Tagen in ein spannendes, aber auch überaus gefährliches Abenteuer […]
Arthur Escroyne: Der Killer im Lorbeer
Rosemary ist die stolzeste Blume im Garten des 36. Earl von Sutherly, einem leidenschaftlichen Gärtner und guten Koch mit finanziellen Problemen, der seine Verlobte als Schwertlilie mit scharf gezähnten Blütenblättern sieht. Rose ist nämlich Detective und das Paar bewohnt die letzten drei (noch) nicht einsturzgefährdeten Zimmer einer Burg, eher Ruine, deren Eingangstor sich nach dem […]
Doris Claudia Mandel: Unter den Maulbeerbäumen
Seit einem Jahrzehnt wird nach einer Verbrecherin gesucht, deren DNA-Spuren unterschiedlichen Delikten zugeordnet werden können. Sage und schreibe achtunddreissig Fälle mit identischer Spurenlage warten auf eine Aufklärung. Zuletzt wurden Spuren der Täterin beim Mord an Amtsrichter Taubenheim in Egiswalde gesichert. Doch nach wie vor lässt lassen sich weder ein Muster noch ein Motiv erkennen und […]
Günter von Lonski: Teufelskralle
Der Journalist Hubert Wesemann wird von der ehemaligen Blumenverkäuferin Grete Stepphan um ein Treffen gebeten. Sie erzählt ihm von seltsamen Funden in der Kleingartenanlage „Grüne Bohne“ an den Töneböns Teichen. Und mindestens so merkwürdig ist die Tatsache, dass diese gefundenen nachweislich menschlichen Knochen wieder verschwunden sind. Gleichzeitig scheinen einige Schrebergärtner plötzlich neue Geldquellen aufgetan zu […]