Cassie Whittington hat in den letzten Monaten ihr Leben völlig umgekrempelt. Sie hat fast siebzig Pfund abgenommen und steckt gerade in den Schlussprüfungen ihrer Weiterbildung für den Einstieg ins Gartengestaltungs-Metier. Daneben arbeitet sie seit wenigen Wochen in der Gärtnerei Barlow und amtet als Präsidentin der „Student Horticulture Society“. In eben dieser Funktion findet sie während […]
Joyce and Jim Lavene: A Thyme To Die – A Peggy Lee Garden Mystery
Lange musste ich auf die Fortsetzung der Peggy Lee Garden Mysteries in Papierform warten. Ob die früheren Verkäufe nicht den Erwartungen entsprochen haben? Jedenfalls sind diesen Frühling nach einer längeren Pause nun gleich zwei Titel im Eigenverlag erschienen. Das Buch „A Thyme To Die“ besteht aus zwei Teilen, nämlich aus der Erzählung „Buried by Buttercups“ […]
Harald Schneider: Tote Beete
Stefanie Palzki möchte an der Landesgartenschau in Landau Anregungen für den heimischen Garten entdecken. Eher widerwillig kommen die übrigen Familienmitglieder mit auf diesen Ausflug. Insbesondere Hauptkommissar Reiner Palzki nützt schon bald die Gelegenheit, sich auf einer Bank auszuruhen, während seine Frau zusammen mit den vier Kindern das Gelände erkundigt und die Impressionen von Blumen in […]
Zuletzt ausgelesen: Simone Ehrhardt – Der Mörder ist manchmal der Gärtner
Auf Simone Ehrhardt bin ich durch ihren früheren Blog „Krimigarten – Gartenkrimi“ (inzwischen zusammengelegt mit «Crimelady’s Notes») gestossen und habe irgendwann festgestellt, dass ich schon längere Zeit ein ungelesenes Buch von ihr herumliegen habe. Inzwischen weiss ich endlich, ob der Gärtner tatsächlich der Mörder ist oder eben doch nicht, wie der Buchtitel so schön suggeriert […]
Olaf Kolbrück: Keine feine Gesellschaft
Die 42jährige Kriminaloberkommissarin Eva Ritter hat vor drei Monaten aus gesundheitlichen Gründen ihren Dienst quittiert und arbeitet nun mit geregelten Arbeitszeiten als Risk-Management-Beraterin. Mit dem Jobwechsel einher ging für sie die Annahme, sich nie mehr prüfend vor einer Leiche zu finden. Doch nun stösst sie in der Gartengerätebox eines Kleingartens auf eine verrenkte männliche Leiche. […]
Zuletzt ausgelesen: Lotte Minck – Radieschen von unten
Dieses Buch gibt zunächst einen recht ausführlichen Einblick in die berufliche Tätigkeit der Enddreissigerin Loretta Luchs, die ihre Brötchen mit ihren Verführungskünsten in unterschiedlichsten Rollen an einer Sex-Hotline verdient. Lorettas Schrebergartenwoche lässt ihr kaum Zeit, sich Gedanken über ihre verkorkste Beziehung zu machen. Nicht das bevorstehende Sommerfest in Verbindung mit der Wahl des schönsten Gartens […]
Lucie Flebbe: Das fünfte Foto
In einer Reihenhaussiedlung im Bochumer Stadtteil Gerthe ist eine Frau seit ungefähr drei Wochen nicht mehr gesehen worden. Es ist aber nicht der Ehemann, der sie vermisst und die Privatdetektei Danner und Ziegler einschaltet, sondern zwei besorgte Nachbarinnen. Währenddessen begibt sich der unbesorgt wirkende Ehemann jeden Morgen mit einem ausreichend grossen Biervorrat in den Schrebergarten […]
Zuletzt angefangen zu lesen: Lotte Minck – Radieschen von unten
Wie kürzlich erwähnt, habe ich mir schon länger Gedanken darüber gemacht, wie es mit der Sofagärtnerin und dem Bloggen weitergehen soll. Ich habe mich nun dahingehend entschieden, (noch) nicht aufzuhören, sondern die Intervalle zwischen den Beiträgen zu vergrössern. Zusätzlich werden nicht mehr alle Buchvorstellungen gewohnt ausführlich ausfallen. Und zwar werde ich unter den neuen Rubriken […]
Elke Pistor: Kraut und Rübchen
Die 32jährige Journalistin Katharina Rübchen erbt von ihrer verstorbenen Tante Marion deren in die Jahre gekommenes Häuschen samt riesigem Kräutergarten. Der Kontakt zwischen den beiden Frauen hat sich in den letzten Jahren mehrheitlich auf Glückwünsche und Grüsse zu Festtagen beschränkt. So stimmen die aus Kindertagen stammenden Erinnerungen in Katharinas Kopf nur bedingt mit der Wirklichkeit […]
Marketa Haist: Röslein tot
Wenn den Rosen die Petalen vor Schreck erstarren, wenn nicht die Ohren und Augen, sondern die Stomata aufgesperrt werden und jemandem keine Träne, sondern kein Russtau nachgeweint wird, dann können Leserin und Leser sich dank der Autorin Marketa Haist für einmal so richtig in die Sichtweise der Pflanzenwelt versetzen. Die Redensarten „aus der Nase ziehen“ […]