Laut Kaufquittung (die ich üblicherweise als Buchzeichen verwende) steht das Taschenbuch „Gärtnern für die Seele“ seit bald fünf Jahren ungelesen zwischen anderen längst gelesenen Titeln aus dem Goldmann Verlag auf meinem Bücherregal. Ob es an dem Titel liegt, der mir etwas zu esoterisch ist? Nachdem ich diesem Buch in den letzten Wochen nicht nur auf […]
Garten-Glück
Wofür würden Sie sich entscheiden, wenn Sie ein Geschenk auswählen dürften zwischen einem Modellkleid, einem Wellness-Wochenende in einem Luxushotel und einer Ladung Mist? Falls Ihre Wahl auf den letzten Preis fällt, finden Sie bestimmt Gefallen an dem kleinen Büchlein von Ursula Beck. Es ist ein lesenswertes Mitbringsel oder Geschenk für sich selber und trägt den […]
Alte Gärtner – Alte Gärten
Auch Gärtner werden nicht jünger und kommen irgendwann zu einem Punkt, wo sie sich Gedanken darüber machen müssen, was alles im Garten unbedingt nötig ist und wo Erleichterungen angebracht sind. Im Büchlein „Alte Gärten – alte Gärtner“ hat Inge Kober ihre diesbezüglichen Überlegungen aufgezeichnet. Wie gross darf/soll ein Topfpflanzengarten sein? Ist eine Gärtnerin nur eine […]
Paths of Desire
Die langjährige Herausgeberin des Magazins “House and Garden“ Dominique Browining erzählt in diesem sehr persönlichen Buch über ihre Gartenleidenschaft und über die Entwicklungswege, die sie durchmacht und die Veränderungen vor der eigenen Haustüre. Das erste Kapitel beginnt mit Brownings privatem Mauerfall. Und zwar stürzt in ihrem in einer New Yorker Randzone liegenden Garten nach einem […]
Junggärtner
Robert Höck ist erst Anfang zwanzig, sammelt aber schon seit Jahren Pflanzen und verfügt deshalb über ein enormes gärtnerisches Wissen. Dieses hat er sich neben seinen Ausbildungen als Landschaftsgärtner und Florist via Internet-Foren und natürlich durch „Learning by Doing“ seit Kindstagen erworben. Im Vorwort zum Buch beschreibt der Autor, wie ihn das Gärtnern und die […]
Gabriella Pape: Philosophie lebendiger Gärten
Der Bücherfrühling hat kaum begonnen und schon habe ich bei den bis jetzt gelesenen Titeln ein Buch gefunden, das ich unter „Lieblingsbüchern“ einordnen kann. Meine Begeisterung gilt Gabriella Papes neuester Publikation „Meine Philosophie lebendiger Gärten“, einem Lesebuch das ohne Illustrationen und Fotos auskommt. Auf rund 250 Seiten werden verschiedenste Themen rund um Gartengestaltung und Gartenkultur […]
Dreimal „H“
Mein kritischer, negativer Beitrag über gärtnernde Hobbyautoren hat zu interessanten Rückmeldungen geführt, auch zu solchen, die sich vehement für Sandra Sternberg eingesetzt haben. Das machte mich natürlich noch neugieriger auf deren im gleichen Artikel nur kurz erwähnte Publikation „Haus, Hof, Hühner – Heiteres aus dem Leben einer frisch gebackenen Haus- und Gartenbesitzerin“. Mit diesem Büchlein […]
Lesend einen Blick hinter die Kulissen werfen
Hier im Sofagarten habe ich vor ein paar Wochen über die schreibenden britischen Fernsehgärtner Alan Titchmarsh und Monty Don berichtet. Bereits im letzten Frühling hat der Moderator Hellmuth Henneberg, der im rbb-Fernsehen seit über zehn Jahren durch die Fernsehsendung „Gartenzeit“ führt, ein Buch veröffentlicht. Dieser reich bebilderte Band erlaubt ebenfalls einen Blick hinter die Kulissen […]
The Real Garden Road Trip
Die tief verschneite Landschaft hat durchaus auch im Flachland ihren Reiz. Aber Sie haben allmählich nun doch genügend Schnee gesehen und wären bereit für den Frühling? Nun, mittlerweile ist es zwar schon Februar, aber es dauert doch noch eine Weile, bis es draussen in der Natur wieder richtig losgeht. Vielleicht nutzen Sie die Zeit, eine […]
Noch ein schreibender Fernsehgärtner
Kennen Sie die Gartensendungen von Alan Titchmarsh? Ich habe aus – sagen wir mal „technischen Gründen“ – noch keine einzige davon gesehen. Titchmarsh erzielt enorm hohe Einschaltquoten und soll schon 12 Millionen Zuschauer gleichzeitig vor den Fernseher gelockt haben. Seine Bücher, die er fast am laufenden Band verfasst, erzielen nicht zuletzt aus diesem Grund sehr […]