Andreas Barlage: Ans Herz gewachsen – Ein Gärtner und seine Lieblingspflanzen

Von Taglilien, Pfingstrosen, Maiglöckchen, Duftveilchen, Winterastern, Islandmohn, Wicken, Königslilien, Dahlien, Wildtulpen, Rosen und viele anderen Blumen mehr schwärmt Andreas Barlage in diesem sehr persönlichen Buch und offenbart ein grosses Herz mit viel Platz für blühende Schönheiten. Ein kurzer hortikultureller Lebenslauf am Anfang der Publikation gibt einen Einblick in die zahlreichen Gärten, die in seinen ersten […]

Peter Würth: Grüne Liebe

Wenn die Lesezeit beschränkt ist, muss besonders genau überlegt werden, zu welcher Lektüre gegriffen werden soll. Da ich dieses vom Verlag als Liebeserklärung an den Garten angepriesene Büchlein bereits in der früheren Ausgabe mit dem Titel „Gärtnern“ gelesen habe, zog ich „Grüne Liebe“ vorerst nicht in Erwägung. Das Inhaltsverzeichnis hat mich dann aber gleich zum […]

Christiane Feuerstack: Kleingarten, Kompost, Karma

Die Autorin berichtet in diesem Buch mit farbenfrohem Umschlag in satten Farben von ihrem Einstieg ins Schrebergärtnern. Die Erfahrungen im Zusammenhang mit der Übernahme einer verwilderten Parzelle schliessen das Ablegen von Vorurteilen und das Aufgeben von Widerständen ein. Weiter geht es um Begegnungen mit vierbeinigen Bewohnern und das Entdecken, wie schnell unabsichtlich gegen irgendwelche Vorschriften […]

Heidi Howcroft (Text) und Marianne Majerus (Fotos): Englische Gartenikonen – Die Schöpferinnen des englischen Gartenstils und ihre Gärten

In ihrer aktuellsten Publikation hat sich Heidi Howcroft auf die Spuren von bedeutenden Schöpferinnen des englischen Gartenstils und ihren Gärten begeben. Thematisch gegliedert in die Kapitel „Von den Meisterinnen lernen“, „Geerbt, gebaut, gepflanzt – die neuen Gärten“ und „Einflüsse von der grünen Insel“ stellt sie die nachstehend aufgeführten Gartenikonen vor und zeigt auf, von welchen […]

Gabriele Hefele: Mein andalusischer Gärtner

Im Jahr 2000 ziehen Gabriele Hefele und ihr Mann nach Andalusien auf eine Finca mit rund 34‘000 Quadratmetern Umschwung. Hier sammelt die ungeduldige Autorin ihre ersten hortikulturellen Erfahrungen im Gemüsegarten, den sie etwas voreilig noch während Umbauarbeiten anlegt. Doch die Grösse des Geländes macht die Anstellung eines Gärtners notwendig. Zwar ist nicht gleich der erste […]

Brenda Stumpf: Das erotische Potential meines Kleingärtnervereins – Vom Angraben und Umgraben

Jeder hat eine Liste mit Dingen, die er ganz bestimmt nie tun will und tun wird. Weit oben auf Brenda Stumpfs Liste stand schon seit vielen Jahren die Anschaffung eines eigenen Gartens. Zuletzt hat sie vorübergehend ein paar Wochen bei ihrer Mutter gelebt und ist dort immer wieder zum Rasenmähen, Äpfel Pflücken und Rasenkanten schneiden […]

Georg Möller (Text) und Gary Rogers (Fotos): Gartenwelten – Männer und ihre grüne Leidenschaft

Georg Möller vom Oehndorf-Garten hat mit fotografischer Unterstützung von Gary Rogers mit „Gartenwelten – Männer und ihre grüne Leidenschaft“ sein zweites Gartenbuch-Projekt verwirklicht. Er war unterwegs in Frankreich, England, Holland, Österreich und Deutschland und hat etliche Geschichten und Gärten „mitgebracht“, die man nicht schon aus unzähligen Medien kennt (jedenfalls ich nicht). Das Vorwort hat Anja […]

Kristin Lammerting (Text) und Ferdinand Graf von Luckner (Fotos): Gartenexpertinnen und ihr grünes Wissen

Zehn Gartenexpertinnen – Bettina Gräfin Bernadotte, Brigitte Röde, Viktoria von dem Bussche, Sabine Reber, Katharina von Ehren, Angelika Ertl, Petra Pelz, Heike Boomgaarden, Anja Maubach und Ute Wiitich sowie die Herausgeberin Kristin Lammerting lassen für diese Publikation hinter ihre Gartentore blicken und verraten ihre kleinen und grossen Gartengeheimnisse. Am Anfang jeden Kapitels steht ein in […]

Tom Powell: Aphid in my Eye – Adventures in the Orchid Trade

Im ersten Kapitel verrät der Autor, dass er zu den Menschen gehört, in deren Venen Chlorophyll zirkuliert. Das äussert sich etwa darin, dass die Knie jeweils weich werden, wenn eine neu erworbene Orchidee zum ersten Mal blüht. Er erzählt aber auch von Begegnungen und Erlebnissen mit teilweise ganz speziellen Orchideen-Besessenen, zu denen Millionäre und Hobbyzüchter […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top