Monty Don, den bekannten Gartenbuchautor und Moderator der Gartensendung «Gardeners› World» muss ich hier im Sofagarten sicher nicht näher vorstellen. Es ist kaum mehr nachvollziehbar, dass die Engländer seinerzeit gar nicht begeistert waren, als er die Moderation als erster nicht gelernter Gärtner übernommen hatte. Mangels TV-Gerät im Haushalt habe ich Monty Don während vielen Jahren […]
Barbara Frischmuth: Der unwiderstehliche Garten – Eine Beziehungsgeschichte
Ende März 2025 ist die beliebte österreichische Autorin Barbara Frischmuth im Alter von dreiundachtzig Jahren verstorben. Zu ihrem umfangreichen schriftstellerischen Nachlass zählen auch fünf Gartenbücher, von denen das erste 1999 und das letzte 2023 erschienen ist. Meine (Garten-)Buchvorstellungen stelle ich seit 2009 in den Blog «Die Sofagärtnerin». Das letzte Gartenbuch «Schaufel, Rechen, Gartenschere» aus Altaussee […]
Alice Vincent: Vom Wachsen und Aufblühen
Vor rund zehn Monaten habe ich das englische Buch «Why Women grow – Stories of Soil, Sisterhood and Survival» von Alice Vincent hier im Blog vorgestellt. Das Buch ist nun unter dem Titel «Vom Wachsen und Aufblühen» kürzlich im Verlag Nagel und Kimche in einer deutschen Ausgabe erschienen. Ich stelle deshalb den damaligen Artikel nochmals […]
Alice Vincent: Why Women grow – Stories of Soil, Sisterhood and Survival
Im Bekanntenkreis der Gartenjournalistin Alice Vincent wird eine Familie um die andere gegründet, während sie selber mit Anfang dreissig unentschlossen ist, wie ihre eigene berufliche und private Zukunft aussehen soll. Mit ihrem Partner ist sie gerade in eine Wohnung mit Garten gezogen. Es ist ihr erster eigener Garten, aber sie hat sechs Jahre Erfahrung als […]
Elisabeth Tova Bailey: Das Geräusch einer Schnecke beim Essen
Mit Ausnahme des Kohlweisslings sind in diesem Jahr in meinem Garten deutlich weniger Schmetterlinge als in den Vorjahren anzutreffen. Demgegenüber ist die Schneckenpopulation heuer enorm zahlreich und leider auch entsprechend gefrässig unterwegs. Letzthin habe ich den jeweils in der Dämmerung herumstreunenden Igel fotografiert, wie er an einer Nacktschnecke vorbei läuft, ohne diese eines Blickes zu […]
Jürgen Dahl: Stinkgärten und anderes
Gelegentlich stehe ich vor meinen überquellenden Gartenbuchregalen und frage mich, wer und aus welchen Gründen dermassen viele Bücher benötigt. Immerhin kann ich heutzutage mit gutem Gewissen feststellen, dass ich inzwischen recht wählerisch bin im Anschaffen von Neuzugängen. Das hat vielleicht ein wenig damit zu tun, dass die rechnerisch vorhandene Lesezeit in einem eklatanten Missverhältnis steht […]
Michael K. Chapman: A Fly on the Garden Wall or the Adventures of a Mobile Gardener
Zwei Arbeitslose ohne grosse Hoffnung auf eine neue feste Anstellung beschliessen nach ein paar getrunkenen Bieren, ein eigenes Geschäft auf die Beine zu stellen, um endlich reich zu werden. Anscheinend sind weder besondere Fähigkeiten noch Erfahrungen vorhanden, ja der Autor schreibt sogar von mangelnder Intelligenz. Der Anblick ungepflegter Gärten in der Umgebung führt schliesslich zur […]
Stefanie Syren (Text) und Elke Borkowski (Fotos): Pflanzen-Schätze – Sammler, ihre Gärten und ihre faszinierende Leidenschaft
Grossformatige Bücher haben es nach wie vor schwer, meine Aufmerksamkeit derart zu fesseln, dass ich sie erwerbe und dann auch lese. Sie sind ihrer Grösse wegen weder als Bett- noch als Pendlerlektüre geeignet, und auf dem Regal herrscht bei Büchern, die nicht im Taschenbuchformat daherkommen, absolute Platznot. Als vor Jahresfrist die grösste hiesige Buchhandlung vor […]
Doris Bewernitz: Wo die Seele aufblüht – Warum ein Garten glücklich macht
Gibt es nicht schon genügend Lebensgeschichten aus dem Garten? Dies war mein erster Gedanke, als ich vor einiger Zeit auf dieses grosszügig illustrierte Buch gestossen bin. Ausserdem empfand ich den Titel als einen Tick zu esoterisch. Ein Eindruck, der aber durch den Zusatz „Warum ein Garten glücklich macht“ gleich wieder etwas relativiert wurde. Die Inhaltsbeschreibung […]
Helga Urban: Mein Garten – ein Geben und Nehmen
In diesem Büchlein lässt Helga Urban ihr Gartenleben unter folgenden Kapiteln Revue passieren und zieht Parallelen zwischen dem Gärtnern und dem Leben – überall sind die Grenzen und Möglichkeiten auszuloten und es muss mit Veränderungen und Verlusten umgegangen werden. Mein Garten und ich – eine besondere Beziehung Wie alles anfing Entdeckungen Etwas für die […]