Die Wiener Gärtnerei Schubert ist traditionsgemäss in den beiden ersten August-Wochen geschlossen und die (erweiterte) Familie verbringt die potentiell heissesten Sommertage im niederösterreichischen Lunz und geniesst dabei zur Abwechslung einen Ausblick auf See und Berge statt auf Häuserschluchten. Dieses Jahr reisen neben der zweiunddreissigjährigen Gärtnereiinhaberin Toni Schubert ihre Oma Annemarie, genannt Ama, ihre Grosstante Christl […]
Sharon Gosling: Der alte Apfelgarten
Nina hat in den letzten fünf Jahren zusammen mit dem Vater die Crowdie Farm geführt, welche seit Generationen in Familienbesitz ist. Ebenso lange wird sie von ihrem nächsten Nachbarn und guten Freund Cam dabei unterstützt. Aus Ninas Sicht ist ihrer älteren Schwester Bette immer alles einfach zugefallen; sei es ein gutes Einkommen oder ein eigenes […]
Sally Page: The Secrets of Flowers
Die vierzigjährige Wissenschaftlerin Emma ist seit rund sieben Monaten verwitwet. Um sich nicht mit ihrer Trauer auseinandersetzen zu müssen, hat sie pausenlos im Labor zur Genetik der Enzyme geforscht, dem Thema, zu welchem sie eine Doktorarbeit verfasst hat. Doch immer häufiger hat sie sich nicht auf die Arbeit konzentrieren können und letztlich akzeptieren müssen, dass […]
Katharina Hagena: Flusslinien
Vor rund zwei Jahren habe ich hier im Sofagarten die Buchvorstellung «Ein Garten über der Elbe» von Marion Lagoda mit dem folgenden Satz angefangen: «Dieser fiktive Roman, der sich am Lebenslauf von Else Hoffa, der ersten Obergärtnerin Deutschlands orientiert, beginnt mit einem Prolog – Hedda kehrt viele Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs nochmals zurück […]
Emma Bishop: Der schottische Blumenladen der Herzen
Der Roman «Der schottische Buchladen der Herzen» ist der dritte einer Buchreihe rund um drei Freundinnen, die seit zwanzig Jahren gemeinsam durch dick und dünn gehen. Das Trio ist auf der schottischen Isle of Mull aufgewachsen und jede der drei jungen Frauen führt mittlerweile ein Geschäft an der Main Street in Tobermory, nämlich einen Buchladen, […]
Hannah Hope: Die Nordseeschwestern
Mit Ende Dreissig hatte die erfolgreiche Juristin und Partnerin einer Rechtsanwaltskanzlei Sarah nach einer schweren Erkrankung genug von der Juristerei und diese durch den direkten Kontakt mit der Erde ersetzt. Die fehlende Praxis als Gärtnerin hat sie sich neben dem berufsbegleitenden Studium in einer Halbtags-Tätigkeit in der grünen Branche angeeignet. Ein wunderbarer Artikel in der […]
Manuela Inusa: Blumenmeere
Der dreissigjährigen Künstlerin Iris ist nichts in den Schoss gelegt worden. Ohne familiäre finanzielle Unterstützung hat sie es geschafft, dass ihre besonderen Blumenmädchen-Bilder in einer Bostoner Galerie ausgestellt werden. Viele Jahre hat sie gekellnert, sich in jeder freien Minute mit ihren Maltechniken auseinandergesetzt und Bilder nach Auftrag gemalt. Nun scheint Iris eine Nische gefunden zu […]
Christiane Lind: Weserleuchten: Aufbruch in eine neue Welt
Die unglücklich verheiratete Naturforscherin Emilie Nebelthau stammt aus ärmlichen Verhältnissen, während die unverheiratete Louise Gildemeester zwar bei Verwandten aufwachsen musste, aber ständig von Dienstboten umgeben ist und ihre Tage mit Pflanzenmalen und Treffen mit ihren beiden Freundinnen ausfüllt. In zwei Erzählsträngen bekommt die Leserin einen umfassenden Einblick in die völlig unterschiedlichen Leben der beiden jungen […]
Rebekka Zeiss: Wellenbrechen – You smell like summer
Auf dieses Buch bin ich aufmerksam geworden, weil es einen hortikulturellen Hintergrund versprach und auf der Insel Rügen spielt. Diese Sachverhalte schienen den Roman trotz dem mir missfallenden englischen Titel des deutschen Buches als Ferienlektüre zu qualifizieren. Tatsächlich habe ich ihn im vorletzten Sommer auf Rügen gelesen, wo wir Wanderferien verbracht hatten. Ich fand es […]
Susanne Herbst: Der vergessene Garten
Der Botanik gilt Astrid Krämers Leidenschaft. Seit ihrem Ruhestand hat sich daraus eine Art Besessenheit entwickelt und gewissermassen ihr ganzes Handeln und Denken dreht sich um ihren grossen gepflegten Garten. Die rüstige Rentnerin ist eine dermassen wichtige Kundin des lokalen Gartencenters, dass sie für ihre Bestellungen von Pflanzen und Düngern nicht mal ihre Rabatten verlassen […]