Rosmarie Stresemann: Wenn der Gärtner schläft

Das südöstlich von Paris gelegene Schloss Fontainebleau zieht jährlich viele Touristen an und die symmetrisch angelegten Gärten müssen jederzeit perfekt getrimmt sein. Sie sind nach Plänen von André Le Nôtre angelegt und zeugen heute, mehr als dreihundert Jahre nach ihrer Erstellung, noch von der damaligen Macht des damals herrschenden Sonnenkönigs. Und wie es sich für […]

Claus Mikosch: Der kleine Garten am Meer

Niklas ist in seinem Beruf nicht besonders zufrieden, aber auch nicht richtig unglücklich. Er geniesst die Privilegien, die er sich dank seinem Einkommen als Bankangestellter leisten kann. Als der zweiunddreissigjährige Mann seinen Job verliert, hadert er denn auch mehr mit der Tatsache, dass er nicht selber gekündigt hat, als dass er seine Stelle los ist. […]

Joan Barfoot: Abra  

Ab und zu liest man ein Buch, das einem auch nach Abschluss der Lektüre fast nicht mehr loslässt, weil einem der Inhalt dermassen bewegt und zum Nachdenken anregt. «Abra» zählt für mich eindeutig in die Kategorie dieser eher seltenen Veröffentlichungen. Vor über vier Jahrzehnten ist es im englischen Original erschienen und 2001 kam auch eine […]

Eleanor Catton: Der Wald

Der deutsche Buchtitel «Der Wald» als Übersetzung von «Birnam Wood» weckt falsche Assoziationen. Wer sich nämlich im Kopfkino bereits begleitet von beunruhigenden Tierlauten durch hohe Baumstämme in düsteren Wäldern herumrennen sieht, liegt ziemlich falsch. Ein Teil der Handlung spielt zwar in und um einen neuseeländischen Nationalpark, aber der englische Originaltitel bezieht sich nicht auf das […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top