Die Autorin Dorothee Haentjes-Holländer hat Anfang Jahr zwei Bücher mit dem gleichen Buchcoverhintergrund (der mich an William Morris-Tapeten denken lässt) in unterschiedlichen Farben bei BOD veröffentlicht. Obwohl die Inhaltsangaben im Internet wenig aufschlussreich waren, habe ich beide Bücher heruntergeladen und bin von der Lektüre positiv überrascht. Und zwar nicht nur wegen dem präsenten hortikulturellen Hintergrund […]
Andrea Penrose: Mord in den Royal Botanic Gardens
Die Wrexford and Sloane-Fälle von Andrea Penrose sind der Regency Epoche angesiedelt, einer kurzen Ära zwischen 1810 und 1820, benannt nach dem Prinzregent George. In diesem Jahrzehnt fanden viel prägende soziale und politische Änderungen statt und es entwickelten sich neue Industriezweige. In diesem fünften Band der Buchreihe, in welcher der hoch intelligente Wissenschaftler Wrexford und […]
Debbie Macomber: Ein Garten voll Glück
Die Webseite der amerikanischen Autorin Debbie Macomber (Jahrgang 1948) führt eine beeindruckend lange Buchcoversammlung als Ergebnis ihres langen Karriere als Schriftstellerin auf. Ein paar wenige dieser Romane habe ich selber gelesen und ganz zu Beginn meiner Bloggerzeit zwei davon (natürlich welche mit hortikulturellem Hintergrund) hier vorgestellt. Nachdem die Autorin anscheinend keine Bücher mehr verfassen wollte, […]