Inzwischen umfasst die in Cornwall angesiedelte Gartenkrimi-Serie rund um die Gärtnerin Mags Blake bereits neun Bände. Neben einem grosszügigen hortikulturellen Hintergrund werden auch immer wieder kurze Sequenzen aus ornithologischer Perspektive eingefügt. Etwa aus Sicht einer Dohle, einer Elster, einem Rotkehlchen oder ein Fischreiher, die oft nur einen Flügelschlag vom Geschehen an den Tatorten entfernt als sprachlose Zeugen eine Nebenrolle einnehmen.
Die sympathische Protagonistin Mags kehrt nach dem Tod ihres ersten Ehemannes mit einem Schuldenberg in ihren Heimatort Rosehaven zurück. Diesen versucht sie loszuwerden, indem sie ihr Elternhaus verkauft und sehr bescheiden lebt. Gleichzeitig macht sie sich mit ihrem fundierten Gärtnerwissen selbständig und verdient ihren Lebensunterhalt mit dem Anlegen von neuen Gärten und dem Unterhalt und der Pflege von solchen.
Anlässlich eines Tags der offenen Gartenpforten in Shelter Garden führt die junge Frau Besucher durch den Landschaftsgarten. Ihr berufliches Interesse wird geweckt, als sie mitten unter rosa blühenden Hortensien, ein blaublütiges Exemplar entdeckt. Mit dem kurz entschlossen in die Tat umgesetzten Vorhaben, den Grund für den dafür verantwortlichen sauren Boden aufzudecken, katapultiert sie sich direkt in ihren ersten Mordfall.
Jeder Band ist ein in sich abgeschlossener Kriminalfall. Während sich ihr Berufs- und ihr Privatleben in eine positive Richtung entwickeln, kommt Mags immer wieder in ausgesprochen bedrohliche Situationen. Durch alle Bücher hindurch zieht sich wie ein roter Faden das Rätsel um das spurlose Verschwinden von Mags Mutter, als sie selbst noch ein Kleinkind war, und den (angeblichen) Unfalltod ihres Vaters, von dem Mags nicht nur ihre grünen Daumen, sondern auch ihr gärtnerisches Handwerk gelernt hat. Solange hier noch wichtige Puzzleteile für einen Gesamtüberblick der viele Jahre zurückliegenden Geschehnisse und Hintergründe fehlen, darf wohl ungeniert eine Fortsetzung der Reihe erwartet werden.
In Band neun ergeben sich diesbezüglich keine Neuigkeiten, aber es tun sich weitere erfreuliche Nebenschauplätze auf, sowohl privat als auch geschäftlich. Mags Einfrau-Betrieb hat sich nämlich im Laufe der Serie zum kleinen erfolgreichen Unternehmen «Evergreen» mit fünf fest angestellten Mitarbeitern entwickelt. Ein weiteres berufliches Standbein der umtriebigen Mag ist ihre vielversprechende Zusammenarbeit mit einem berühmten Landschaftsarchitekt, der sich inkognito in der Nachbarschaft zurückgezogen hatte. Eine wichtige Rolle spielt inzwischen auch der Historiker Sam, mit dem Mag in zweiter Ehe verheiratet ist.
Die Krimis zeichnen sich zwar nicht durch sehr hohe Spannungsbögen aus, aber sie sind eine überaus angenehme und lesenswerte Lektüre und die detaillierten Landschafts- und Gartenbeschreibungen werden überzeugte Sofagärtnerinnen mit einem Faible für England allgemein und Cornwall im speziellen gut gefallen. Dieses Mal habe ich die für Südwestengland charakteristischen Einschübe in der Lektüre noch genauer gelesen. So quasi als Vorbereitung auf eine angedachte Wanderreise nach Cornwall.
Seit meinem ersten Hinweis auf diese Cornwall Gartenkrimis im August 2020 sind vier weitere Bücher dazu gekommen. Nach meinem Geschmack könnten die Abstände zwischen Neuerscheinungen gerne kürzer sein – aber Hauptsache, es geht überhaupt weiter!
Mary Ann Fox:
Aufbau Taschenbücher, 2018 – 2023
Je tiefer man gräbt (Band 1)
Je dunkler das Grab (Band 2)
Je kälter die Asche (Band 3)
Je länger die Nacht (Band 4)
Je höher die Flut (Band 5)
Je lauter der Sturm (Band 6)
Je stiller der Tod (Band 7)
Je süsser das Gift (Band 8)
Je dichter der Nebel (Band 9)
Alle in diesem Beitrag erwähnten Bücher habe ich selber gekauft. Ich bin niemandem gegenüber in irgendeiner Weise verpflichtet und generiere keine Einnahmen aus den im Sofagarten vorgestellten Büchern.