Susan Wittig Albert: China Bayles Mysteries und Darling Dahlias Mysteries

Seit über drei Jahrzehnten veröffentlicht Susan Wittig Albert regelmässig verschiedene Krimireihen, auch zwei mit ausgeprägtem hortikulturellen Hintergrund. Mit China Bayles hat die Autorin eine fiktive moderne Frau geschaffen, welche ihre erfolgreiche Karriere als Strafverteidigerin in einer Grossstadt an den Nagel gehängt hat, um in einer texanischen Kleinstadt einen Kräuterladen zu eröffnen. Sie erhofft sich ein sinnvoll(er)es und ruhigeres Leben sowie Zeit, soziale Kontakte zu pflegen.

Mit der angestrebten Ruhe ist es schon bald vorbei und Verbrecher bleiben weiterhin eine Komponente in China Bayles Alltag. Zusammen mit ihrer Freundin Ruby Wilcox, die in der direkten Nachbarschaft einen New-Age-Laden führt, findet sich die Hauptprotagonistin immer wieder in Kriminalfällen, die sie mit ihrem juristischen Know-How in Kombination mit ihrem Kräuterwissen aus eigenem Anbau und Verwertung aufklärt. Inzwischen schon 28-mal (auf Englisch jedenfalls). Teil eines jeden Buchtitels ist ein Kraut, das gleichzeitig in der Handlung eine wichtige, zumeist tödliche Rolle einnimmt.

Seit einiger Zeit sind auch wieder deutsche Ausgaben erhältlich, wenn auch erst oder nur deren vier, und zwar nur als E-Books. Diese vier ersten Ausgaben waren in den 1990er Jahren schon einmal als Taschenbücher erhältlich. Leider sind die deutschen Gartenkrimis rund um die ermittelnde Kräutergärtnerin China Bayles dann nicht weiter fortgesetzt worden. Aber vielleicht dürfen Sofagärtner mit einer Vorliebe für Gartenkrimis hoffen, dass endlich weitere Übersetzungen erscheinen?

Mit „The Darling Dahlias“ schreibt Susan Wittig Albert parallel an einer zweiten Krimireihe, die mittlerweile auch schon zehn Titel umfasst und nicht nur im Buchtitel einen hortikulturellen Hintergrund aufweist. Angesiedelt ist diese Reihe im für meine Ohren etwas merkwürdig klingenden fiktiven Ort «Darling» in den amerikanischen Südstaaten und sie dreht sich um den ansässigen Gartenclub mit dem Namen „The Darling Dahlias“. Diese Bücher spielen in den 1930er Jahren, einer Zeit inmitten einer schweren Rezession, in welcher die meisten Leute jeden Cent zweimal umdrehen müssen.

Der Darling Gartenclub wurde 1925 durch Mrs. Blackstone gegründet, welche die beiden letzten Jahre auch als dessen Präsidentin amtete. Vor ein paar Monaten ist Mrs. Blackstone im Altern von 82 Jahren verstorben und hat ihr Haus samt grossem Garten und zwei prächtigen Cucumber-Bäumen (Magnolia Acuminata) dem Gartenclub vermacht. Dieser kommt durch diese Erbschaft völlig unerwartet zu einem Clubhaus, aber gleichzeitig auch zu verschiedenen Problemen, wie jenes, eine kostspielige Dachsanierung finanzieren zu müssen.

Die Clubmitgliederinnen im Alter zwischen dreissig und knapp achtzig Jahre gehen, wie man im Laufe der Lektüre erfährt, zusammen durch dick und dünn. Das Gartenclub-Jahr besteht aus regelmässigen Anlässen wie Pflanzenverkauf, Blumenshow, Tomatenfest, Gartentour und Erntedankfest. Die Clubpräsidentin Elizabeth Lazy schreibt ausserdem jeden Freitag eine Gartenkolumne für die Freitagsausgabe des Darling Dispatch und jeden Montag ist Gesellschaftspielabend.

Während die umtriebigen Mitgliederinnen an ihrer aktuellen Sitzung über die richtige Höhe des Jahresbeitrages beratschlagen, können sie nicht ahnen, in welchen Strudel von Ereignissen sie in Kürze hineingezogen werden. Stichworte wären da ein vergrabener Familienschatz, ein entflohener Sträfling, Unterschlagung von Geldern in der örtlichen Bank, ein grabender Geist und ein mysteriöser Autounfall mit einem Todesopfer. Bis sich das Fadenknäuel gegen Ende der Lektüre entwirrt, ergibt sich immer wieder Gelegenheit, lesend die Frauen beim Gärtnern zu beobachten.

Susan Wittig Alberts gibt im ersten Buch ihrer neuen Serie einen detailgetreuen Einblick in den Alltag einer amerikanischen Kleinstadt der 30er Jahre im letzten Jahrhundert. Komplettiert wird die Erzählung durch Rezepte und Haushalttipps nach dem Motto „Ways to stretch whatever we have“.

Zuletzt habe ich Susan Albert Wittig im September 2011 einen eigenen Post gewidmet. Ich bin gespannt, wann und mit welchen Pflanzen und Kräutern die beiden Reihen weiter fortgesetzt werden.

 

Susan Wittig Albert:

Ein Fall für China Bayles, bisher 4 E-Books

Dotbooks Verlag, 2021

 

China Bayles Mysteries, bisher 28 Bücher

Verschiedene Verlage und Publikationsjahre

 

Darling Dahlias Mysteries

Verschiedene Verlage und Publikationsjahre

Unbezahlte Werbung. Ich bin niemandem gegenüber in irgendeiner Weise verpflichtet, da ich keine Rezensionsexemplare annehme. Ich generiere auch keine Einnahmen aus den im Gartenbuchblog vorgestellten Büchern.

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Related Posts

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top