Ilke S. Prick: Vergissmeinnicht war gestern

«Eine glückliche Beziehung, ein fester Job, ein gemütliches Sofa… – Alles scheint perfekt in Mariekes Leben – bis sie sich plötzlich allein mit siebzehn Umzugskisten in einer fremden Hinterhauswohnung findet. Zurück auf Start?» Mit diesen Zeilen wird der Roman «Vergissmeinnicht war gestern» auf der Umschlagrückseite beworben. Für gärtnernde Leserinnen lege ich den Fokus dieser Buchvorstellung […]

Holly Webb: Return to the Secret Garden

Der zeitlose Jugendbuchklassiker «Der geheime Garten» von Frances Hodgson Burnett ist seit seinem Erscheinen im Jahr 1911 in fast unzählige Sprachen übersetzt und auch mehrfach verfilmt worden. Ich besitze selber eine kleine Sammlung von verschiedensprachigen Buchausgaben (die ich längst nicht alle verstehe), ein Bühnenbilderbuch sowie einige DVDs und Hörbücher. In ausländischen Buchhandlungen versuche ich wenn […]

Caroline Bernard: Rendezvous im Café de Flore

Lily Marlène, genannt Marlène, ist nicht nur mit ihrem Namen unzufrieden. Die 39jährige Frau hat seinerzeit ihr geliebtes Studium an der Sorbonne in Paris aus familiären Gründen abgebrochen und bald darauf Jean-Louis geheiratet. Die ungewollte Kinderlosigkeit ist nur eine von etlichen Belastungen, unter denen die Beziehung der beiden leidet. Marlènes Leben dümpelt zwischen Arbeit und […]

Barbara Pfeifer – Alraunen am Galgenbuckel: Ein Stuttgarter Kräuterkrimi

Die einundzwanzigjährige Studentin Angela Andersen führt an der Volkshochschule Stuttgart gelegentlich Kräuterführungen durch. Die Teilnehmer sind meistens deutlich älter als die junge Frau, die noch bei ihren Eltern wohnt. Efeu, Hopfen und Wein schmücken die Fassade des Elternhauses. Die horizontale Ebene des Grundstücks wird unter anderem durch einen kleinen Garten belegt, in dem viele Kräuter […]

Vita Sackville-West und Harold Nicolson: Sissinghurst – Portrait eines Gartens

Jeder Gärtner, der schon ein wenig mehr als nur ein paar Meter über seinen eigenen Gartenzaun geschaut hat, ist irgendwann auf den Namen Sissinghurst gestossen oder erkennt den markanten Doppelturm auf Fotos wieder. Verschiedene Bücher sind über diesen berühmten, vielleicht sogar berühmtesten englischen Garten geschrieben worden und je nach Quelle zählt er bis gegen 200’000 […]

Jennifer Gooch Hummer: Der Sommer, als Chad ging und Daisy kam

Vor ein paar Monaten ist die Mutter von Apron nach langer Krebskrankheit gestorben. Nun hat ihr auch noch ihre langjährige einzige Freundin die Freundschaft gekündigt. Und als hätte sie noch nicht genug Probleme, ist die neue Partnerin ihres Vaters eingezogen und die beiden Erwachsenen wollen wegen des Babys, das unterwegs ist, rasch möglichst heiraten. Ebenfalls […]

Cecilia Ahern: Das Jahr, in dem ich dich traf

Cecilia Aherns Bücher belegen in vielen Buchhandlungen und in den Bestsellerlisten bevorzugte Plätze. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb habe ich bis jetzt keines davon gelesen. Auf verschlungenen Wegen durchs Internet bin ich über weitgehend eher vernichtende Buchbesprechungen auf  den Roman «Das Jahr, in dem ich dich traf» gestossen. Die Kritiken bezogen sich mehrheitlich auf die […]

Beverley Nichols: Der Garten ist geöffnet und Einmal Gärtner – immer Gärtner

Vor bald fünfzig Jahren ist dieser in der aktuellen deutschen Übersetzung in zwei Bücher aufgeteilte Gartenklassiker erstmals unter dem Titel «Garden Open Tomorrow» erschienen. Für mich selber habe ich Beverley Nichols vor rund drei Jahrzehnten entdeckt. Dannzumal war meine Gartenbibliothek noch überschaubar und die meisten Titel habe ich mehrfach gelesen, während heutzutage fast unzählige ungelesene […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top