Gärtner verstehen sich häufig interessenbedingt ganz gut mit anderen Gärtnern. Allerdings gibt es gewisse Aspekte, die man besser umschifft, sofern man die Ansichten des Gegenübers nicht kennt oder eben gerade, weil man sie kennt. Zu diesen mit Vorsicht zu geniessenden Themen gehören Katzen. Denn Gärtner, die selber keine Katzenbesitzer sind, sind oft keine uneingeschränkten Katzenfreunde. Die völlig unaufgeregte mit Bildern von Quint Buchholz illustrierte Geschichte «Der Gast im Garten» hingegen kann beiden, nämlich Katzen- und/oder Gartenfreunden, zur Lektüre empfohlen werden. Sie haben es bestimmt bemerkt, beim Gast in diesem (autobiographischen) Buchgarten handelt es sich um eine Katze.
Ein kinderloses Paar, beide gegen Ende dreissig und im Verlagswesen tätig, zieht ausserhalb von Tokyo in ein kleines Haus, das eigentlich der Garten- und Teepavillon des von einer Lehmmauer und einem Zaun umgebenen riesigen Anwesens ist, auf dem es steht. Der Mietvertrag verbietet Kinder und Haustiere. Beide Bedingungen erfüllen sie.
Schnell lernen sie eine Nachbarskatze kennen, die in der Folge immer öfter bei ihnen vorbeikommt. Das scheue schwarz-weisse Tier schleicht sich zuerst in ihr Leben und dann ganz direkt und fest in ihre Herzen, obwohl weder der Hausherr noch seine Frau eine besondere Vorliebe für Katzen haben. Die Hiraides nennen die Besucherin bald Chibi und richten ihr einen eigenen Schlafplatz ein, den sie nach Belieben und selbständig nutzen kann.
Der weitläufige Garten dient als Kulisse, in dem der Mieter als Ausgleich zum Schreiben öfters Unkraut jätet oder aufräumt und die Mieterin im Herbst Blumenzwiebeln vergräbt. Damit sind die direkten gärtnerischen Tätigkeiten weitgehend abgehandelt. Und sowieso sind die Tage des Paares im Garten gezählt, da das gesamte Anwesen verkauft werden soll. Wie sich schnell herausstellt, ist dies wegen der beginnenden Wirtschaftskrise zur Zeit der Handlung in den Jahren 1989 und 1990 kein einfaches Unterfangen. Nichtsdestotrotz machen sich die Ersatz-Katzeneltern immer häufiger Gedanken darüber, wie das Leben nach dem bevorstehenden Umzug ohne Chibi sein wird. Längst betrachten sie den täglichen Besucher nämlich als ihr Eigentum und hängen sehr an ihm. Die Lösung dieses Problems erübrigt sich dann auf traurige Weise.
Der Ich-Erzähler berichtet von Alltäglichkeiten und gibt dem europäischen Leser gleichzeitig Einblick in die japanische Kultur – in den respektvollen Umgang miteinander und darüber, wie auf der anderen Seite der Erdkugel mit der Vergänglichkeit der Dinge und Wesen umgegangen wird.
Takashi Hiraide:
Der Gast im Garten
Insel Verlag, 2015