Vor bald fünfzig Jahren ist dieser in der aktuellen deutschen Übersetzung in zwei Bücher aufgeteilte Gartenklassiker erstmals unter dem Titel «Garden Open Tomorrow» erschienen. Für mich selber habe ich Beverley Nichols vor rund drei Jahrzehnten entdeckt. Dannzumal war meine Gartenbibliothek noch überschaubar und die meisten Titel habe ich mehrfach gelesen, während heutzutage fast unzählige ungelesene […]
Takashi Hiraide: Der Gast im Garten
Gärtner verstehen sich häufig interessenbedingt ganz gut mit anderen Gärtnern. Allerdings gibt es gewisse Aspekte, die man besser umschifft, sofern man die Ansichten des Gegenübers nicht kennt oder eben gerade, weil man sie kennt. Zu diesen mit Vorsicht zu geniessenden Themen gehören Katzen. Denn Gärtner, die selber keine Katzenbesitzer sind, sind oft keine uneingeschränkten Katzenfreunde. […]
Bernd Flessner: Morden wie gedruckt – Tod im Gartenbuch-Verlag
Vor etwas mehr als einem Jahr hatte ich anlässlich der Buchvorstellung von Bernd Flessners «Der Radieschenmörder» auf eine Fortsetzung dieses Gartenkrimis gehofft. Et voilà,- schon liegt sie vor. Die beiden bereits bekannten Charaktere, der Frühpensionär Walter Dollinger sowie der inzwischen in München ermittelnde Kriminalkommissar Schwertfeger, treffen sich in der bayrischen Hauptstadt wieder, wo beide mit […]
Eveline Dudda: Spriessbürger – Handbuch für den Anbau von Gemüse und Salat in der Schweiz
Obst und Gemüse vom Grossverteiler, das womöglich durch halb Europa oder fast rund um den Globus gekarrt oder geflogen und mit nicht zu verleugnender Wahrscheinlichkeit vor dem Kauf von verschiedenen anderen potentiellen Käufern atapet und mehr oder weniger sanft zurück ins Gestell befördert worden ist, weckt nicht bei jedem in gleichem Masse die Lust, auf […]