Vor einiger Zeit hat die seit rund einem Jahr getrennt von ihrem Mann lebende Samantha Withfield bei der Gartenzeitschrift „The Beauty of Nature“ um fachmännischen Gartenrat gebeten. Die Anfrage ist nie beantwortet worden und schon fast vergessen, als die rund dreissigjährige Frau auf der Rückkehr von einem Gärtnereibesuch mit dem Auto voller Pflanzen und Erde in ihr abgelegenes Häuschen «Stoney Lane» zurückkehrt und ihr auf der schmalen holprigen Zufahrtsstrasse ein Wagen in hohem Tempo entgegenkommt.
Obwohl Samantha vermutet, einem Einbrecher vor sich zu haben, macht sie ihrer Empörung Luft. Der braungebrannte Fahrer nimmt ihr den Wind aus den Segeln, als er sich als Michael Tomelison von „The Beauty of Nature“ zu erkennen gibt. Er ist auf dem Weg zu einem Auftrag in den Gärten von Cardington Manor und dessen Besitzer Lord Charles – zufälligerweise der Noch-Ehemann von Samantha, was diese aber geflissentlich verschweigt – und hat auf Geheiss seines Vorgesetzten einen Umweg in Kauf genommen, um sich persönlich um Samanthas Leserbriefanfrage zu kümmern.
Nach einer etwas seltsamen Begrüssung lädt Samantha den unerwarteten Gast zu Tee und Gebäck ein. Lady Cardington alias Samantha und der Landschaftsarchitekt verstehen sich auf Anhieb sehr gut und unterhalten sich, als ob sie schon länger miteinander vertraut sind. Bevor Michael weiterfährt, verspricht er, auf dem Rückweg nochmals vorbeizukommen.
Samantha wartet aber vergebens auf einen Folgebesuch und sie nutzt die Gelegenheit, endlich ihr Leben neu zu ordnen. Sie stellt sich selber ins Zentrum ihres Lebens und ihrer Bedürfnisse und beginnt wieder in ihrem angestammten Beruf zu arbeiten. Von Anfang an findet sie grosse Befriedigung in ihrer Tätigkeit in einem Waisenhaus. Doch immer wieder kreisen ihre Gedanken um die kurze Begegnung mit Michael Tomelison, der seinerseits sein gebrochenes Versprechen im Nachhinein immer weniger nachvollziehen kann.
„Lady Cardington und ihr Gärtner“ ist ein eher einfach gestrickter Roman ohne grosse Überraschungen mit oft etwas holprigen und unglaubwürdigen Zufällen. Die ideale Lektüre zum Abschalten.
Sybille Carstens:
Lady Cardington und ihr Gärtner
Books on Demand, 2012
©2012
Liebe Sofagärtnerin,
Vielen lieben Dank für's Veröffentlichen und die Rezension!
Herzlichst,
Sybille Carstens