Gabriele Bickel wird auch Kräuterhexe genannt. Denn seit vielen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Kräutern, ihrem Kräuterhexenreich im Kloster Maulbronn, ihrem Kräuterhexenladen und teilt in Kursen ihr umfangreiches Wissen mit interessierten Kräuterhexenlehrlingen. Bekannt ist sie auch durch die Medien und ihre früher erschienenen Bücher.
In ihrer aktuellen Publikation „Geschenke aus meinem Kräutergarten“ lässt die Autorin die Leser in ihren Hexenkessel blicken und stellt verschiedene Rezepte aus ihrem reichen Fundus vor. Die Palette reicht von Teemischungen über Heilkräuter bis zu Schönheits- und Pflegprodukten. Gegliedert sind die aromatischen Ideen in die folgenden Kapitel:
– Essige – umkompliziert und vielfältig
– Würzöle – Kräuter aromatisch einlegen
– Kräutersalze – tolle Mischungen
– Weine – Liköre und Schnäpse veredeln
– Edle Steine und Öle – Tees liebevoll herstellen
– Kräuterbäder und Crèmes zum Wohlfühlen
Zu jedem Kapitelthema gehört eine Textseite „Das Wichtigste auf einen Blick“), auf welcher wichtige Informationen etwa zu Haltbarkeit und Lagerung, Qualität der Zutaten oder eine kurze Salzkunde lesen sind. Welche Öle eignen sich am besten als Basis für Kräuterwürzöle und sollen frische oder getrocknete Kräuter verwendet werden? Antworten auf diese und andere Fragen finden sich im jeweiligen Rezept und die Autorin erklärt, was bei der Kräuterernte unbedingt zu beachten ist. Die Kräuter müssen nämlich bei trockenem Wetter am frühen Morgen gepflückt werden, frühestens drei Tage nach dem letzten Regenschauer. Und die Trockenzeit an einem warmen, schattigen Ort soll kurz gehalten und die Ernte anschliessend dunkel und luftdicht verschlossen aufbewahrt werden.
Und was für Geschenke für sich selber oder als Mitbringsel können Sie in diesem Buch erwarten? Hier sollen noch ein paar der beschriebenen Rezepte verraten werden: Sommer-Essig mit Basilikum und Apfelrosen, Salatkräuter-Öl , Zimt-Öl, Tomaten-Würzsalz, Löwenzahnwein, Antistress-Schnaps, Hexen-Husten-Tee, Ringelblumen-Crème, Rosmarin-Fussbad …
Für Nicht-Esoteriker – auch wenn Sie die Seiten mit den Rezeptvorschläge überblättern, für welche Edelsteine eine Basis bilden, finden sich noch etliche praxisnahe Vorschläge für die die Verwendung von Kräutern im Alltag. Den Abschluss bildet ein Serviceteil mit einem alphabetischen Register und Informationen zu Bezugsquellen.
Gabriele Bickel:
Geschenke aus meinem Kräutergarten
Kosmos Verlag, 2013
©2012