August 2009 – In Norderstedt ist die Landesgartenschau 2011 im Entstehen begriffen. Noch 616 Tage bis zur Eröffnung. Der Schrottkünstler Orlando Graf beschäftigt sich derweilen mit seinem eigenen Themengarten aus silbernen Skulpturen, die zwischen Lavendel und Mohn arrangiert werden und die Blicke auf sich ziehen sollen. Denn Kunstobjekte sind seiner Meinung nach deutlich wichtiger als die Blümchen-Gartenschau und er fühlt sich deshalb legitimiert, immer wieder mal die Vorbereitungen zur Landesgartenschau zu stören.
Gleichzeitig erhält die Privatdetektivin Sabrina Sax den Auftrag, einen schon eine Weile zurückliegenden tödlichen Unfall genauer zu untersuchen. Vera Engel, die Mutter des Unfallopfers und Besitzerin des Autohauses am Flughafen, auf das gerade ein Anschlag verübt worden ist, zeigt sich nach wie vor überzeugt, dass ihr Sohn zum Zeitpunkt des Unfalls nicht am Steuer des Unfallwagens gesessen ist.
Eher widerwillig beginnt Sabrina Sax mit ihren Nachforschungen. Doch schon bald zeigen sich interessante Verbindungen zwischen Autoschiebereien, Menschenhandel, Hehlerei und vermissten Personen. Möchte jemand die Landesgartenschau in Verruf bringen? Wegen der anhaltenden negativen Stimmungsmache gegen die Ausstellung erhält Inga König, die Redakteurin des kulturellen Leseblatts für Norderstedt, von ihrem Vorgesetzten den Auftrag, diese ins rechte Licht zu rücken.
Autos spielen überhaupt wichtige Rollen in diesem Krimi mit Lokalkolorit. Denn auf dem Gelände, auf dem die Landesgartenschau entsteht, werden Fahrzeuge entsorgt und es verschwinden wiederholt Nobelkarossen im gar nicht so beschaulichen Norderstedt. Eine Frau entdeckt in einem Abschleppwagen eine Leiche und eine bekannte Journalistin fotografiert just zu diesem Zeitpunkt den betreffenden Ford und die Umgebung – doch kurze Zeit später ist die Leiche spurlos verschwunden.
Ingrid Weissmann:
Ein Mord voraus – Norderstedt-Krimi
Schardt Verlag, 2011
©2012