Christa Pöppelmann: Hier wächst die Hoffnung!

Dieser gartenkulturgeschichtliche Rück- und Ausblick ist in die folgenden vier Kapitel gegliedert:

  • Nicht allein das Privileg der Semiramis – Die Entwicklung des Nutzgartens von der Antike bis zur Neuzeit
  • Neues Glück im Grünen! Die moderne Kleingartenkultur entsteht
  • Die Gärten und ihre Bewohner – Gesellschaft im Miniaturformat?
  • Die grüne Wende – Zwischen kommunaler Selbstversorgung, globaler Völkerverständigung und Umgestaltung der Städte

Die Autorin berichtet, dass die ersten privaten Kleingärten, die nicht direkt beim Haus angelegt waren, bereits im Spätmittelalter entstanden sind. Und auch Zwist unter Gartennachbarn ist keine Erfindung der Neuzeit. Bereits im 13. Jahrhundert existierten deshalb Regeln für die Einhaltung von Grenzabständen und über den Umgang von über den Zaun wachsenden Zweigen.

Bedürftige Familien bekamen im 18. Jahrhundert in England sogenannte „Allotments“ zur Bewirtschaftung zur Verfügung gestellt. Diese Gartenparzellen, die als Nebenerwerbslandwirtschaft dienten, hatten in der Folge einen direkten Einfluss auf die Höhe der Ausgaben der Armenfürsorge. Christa Pöppelmann stellt fest, dass Gärten überhaupt zuweilen als Allheilmittel der Sozialfürsorge für die unterschiedlichsten Probleme angesehen wurden, zu denen finanzielle und soziale ebenso zählten wir moralische oder gesundheitliche.

Erfolgreiches Gärtnern setzt ein solides Basiswissen voraus. So erschienen denn im gartenbegeisterten England schon im 16. Jahrhundert zahlreiche Ratgeber, die sich ausschliesslich dem Thema Garten widmeten, während im deutschsprachigen Raum sogenannte „Hausbücher“ veröffentlicht wurden, in denen neben Gärtnern vor allem Tipps rund ums Kochen und die Haushaltführung vermittelt wurden. Es versteht sich von selbst, dass das Zielpublikum dieser Publikationen nicht mit den oben erwähnten Bedürftigen übereingestimmt haben wird.

Mit dem Wachsen der Städte wuchs parallel auch das Bedürfnis nach mehr Landparzellen in der Peripherie. Insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten entstanden vermehrt auch illegale Gärten und die teilweise strengen Regeln in Laubenkolonien wurden nicht (mehr) eingehalten. Es gab aber auch Befürworter dieser Entwicklung, die dahingehend argumentierten, dass die Bewohner durch die Gartenarbeit das Arbeiten nicht verlernen würden und sich weitgehend oder zumindest zu einem Teil selber ernähren können.

Die Gärten und ihre Bewohner stehen im dritten Kapitel im Mittelpunkt. Während früher im Garten Gemüse hauptsächlich angezogen wurde, um Geld zu sparen, steht in der modernen Kleingartenkultur der Wunsch nach ökologisch unbedenklichen Nahrungsmitteln, der körperliche Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit an der frischen Luft und vielleicht auch ein wenig der Traum vom Garten Eden im Vordergrund. Ausserdem sind diese Parzellen Orte der Geselligkeit.

Diese grosszügig illustrierte Publikation ist eine Fundgrube an Informationen über die Entwicklung der unterschiedlichen Formen von Gemeinschaftsgärten. Zwischen die Texte werden immer wieder Zitate eingestreut, beispielsweise von Dieter Kienast, Jürgen Dahl, Antoine de Saint-Exupéry und Mahatma Gandhi. Auch allerlei Kurioses gibt es zu erfahren. So liest man, dass in Frankreich die Jardinaux famillaux (Familiengärten) oft ein Rückzugsort und (fast) ausschliesslicher Treffpunkt nur für Männer sind, die sich dort mit Freunden bei einem Glas Wein von der Familie erholen.

Daneben bekommt der Leser Einblick in Kleingärten aus verschiedenen Ländern wie Russland (Datschas), Japan oder der DDR. Thematisiert werden auch die Gartenstadtbewegung, die Gartenzwergbefreiungsfront und Kleingärten im Krieg, wie etwa die Konsequenzen der Belagerung von Sarajewo in den Jahren 1992 – 1996. Nelson Mandelas Gefängnisgarten wird ebenso erwähnt wie die Gefängnisgärtner aus Leyhill, auf deren Geschichte der Film „Greenfingers“ basiert. Und haben Sie schon festgestellt, dass inzwischen der Trend dahin geht, in Kleingärten „echte“ Kunst auf Zeit zu präsentieren? Unter dem Titel „Fokus“ schliesslich gibt es u.a. Artikel über das deutsche Kleingartenmuseum, Michelle Obamas Gemüsegarten am Weissen Haus und die Prinzessinengärten in Berlin.

Eine überaus informative empfehlenswerte Lektüre für Gärtner und alle anderen, die sich für Gartenkultur begeistern und interessieren. Und falls Sie bei einem allfälligen New York-Aufenthalt mal Heimweh nach ihrem Garten haben sollten, können Sie sich bei der Organisation „Get Dirty NYC!“ melden. Dort erhalten auch Touristen die Gelegenheit, auf einer Rooftop Farm mit Blick auf die Skyline von Manhattan Unkraut zu jäten …  

Christa Pöppelmann:
Hier wächst die Hoffnung – Von der Laubenkolonie zum Guerilla-Garten
Gerstenberg Verlag, 2012

This is a post from Die Sofagärtnerin.
©2012
Posts created 674

Schreiben Sie einen Kommentar

Related Posts

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top