Der Gartenclub von Swanmere bietet seinen Mitgliedern ein abwechslungsreiches Programm. Neben Lesungen zu verschiedenen botanischen Themen wird aktuell eine Gartenreise an den Comersee angeboten, wo die Besichtigung von verschiedenen Gärten geplant ist.
Unter die reiselustigen Mitglieder mischt sich auch der 49jährige Witwer Conrad. Er hat zwar selber nichts mit Gärten am Hut, fühlt sich aber für seinen ebenfalls an der Reise teilnehmenden Onkel Mac verwantwortlich, der nach einem Schlaganfall mit gesundheitlichen Problemen kämpft.
Die Mitvierzigerin Helen ist seit kurzem in erster Ehe mit dem charismatischen Geschäftsmann Hunter verheiratet. Bis anhin hat sich ihr geordnetes Leben zwischen Arbeit und ihrer Sorge und das Kümmern um ihre Grossmutter Emma abgespielt. Nun sitzt sie meistens alleine in ihrem grossen, wunderschönen Haus mit einem Traumgarten, der von der Vorbesitzerin gestaltet worden ist, und fühlt sich vernachlässigt. Denn ihre junge Ehe läuft nicht so, wie sich das erträumt und erhofft hat. Ausserdem hat sie das zweifelhafte Vergnügen, sich mit ihrer verwöhnten Stieftochter Savannah herumzuschlagen, die sich bei ihrem Vater und der Stiefmutter in Swanmere eingenistet hat. Zu den wenigen aktuellen Freuden in ihrem Leben zählen deshalb die Begegnungen mit ihren neuen Bekannten aus dem Gartenclub. Die Reise an den Comersee erscheint Helen daher als willkommene Abwechslung in ihrem langweiligen Alltag.
Der Gärtner Orlando und die Gärtnerin Lucy sind seit Jahren die besten Freunde und verbringen fast ihre gesamte Freizeit zusammen. Bisher haben sie sich ihre Differenzen fast ausnahmslos auf unterschiedliche gärtnerische Ansichten beschränkt. Während Lucy den Kunden geschmacklose Accessoires in ihren Gärten gönnt, macht Orlando, der seine Zukunft im Gartendesign sieht, Alan Titchmarsh persönlich dafür verantwortlich, dass unzählige englische Gärten geschmacklos und kitschig sind. Das grenzenlose Vertrauensverhältnis zwischen Lucy und Orlando hat Risse bekommen, seit Savannah ein Auge auf Orlando geworfen hat, ihn heftig umgarnt und sich sogar für die Reise an den Comersee angemeldet hat.
Fast gezwungenermassen entscheidet sich auch Lucy kurzfristig, die Reise mitzumachen. Sie, die sich geschworen hat, nie an den Comersee zu fahren, seit ihr Vater vor vierzehn Jahren sie und ihre Mutter verlassen hat, und sich mit seiner zweiten Frau dort niedergelassen hat. Ein paar Urlaubstage in Norditalien verändern das Leben von verschiedenen Gartenclubmitgliedern nachhaltig…
„Gardens of Delight“ ist ein unterhaltsamer Roman und für Gartenfreunde speziell interessant, weil er sich im Gärtnermillieu und auf einer Gartenreise abspielt. Die Charaktere sind glaubwürdig gezeichnet, die Handlung ist aber weitgehend absehbar nach dem Motto „die Guten bleiben die Guten und die Bösen bleiben die Bösen“ und so gibt es denn auch für fast alle während der Lektüre liebgewonnenen Personen ein Happyend.
Erica James:
Gardens of Delight
Orion Books, 2005
©2012