Parallel zur aktuellen Oberösterreichischen Landesgartenschau in Ansfelden beschäftigen sich die unterschiedlichsten Institutionen mit dem Thema Garten. Noch bis am 16. Oktober 2011 ist die Ausstellung „Im Garten – Lebensräume zwischen Sehnsucht und Experiment“ im Nordico Stadtmuseum Linz offen. Begleitend zur Veranstaltung ist im Anton Pustet Verlag das gleichnamige Buch erschienen, auf das mich eine Journalistin aufmerksam gemacht hat.
Auf rund 150 Seiten wird darüber reflektiert, wem Garten was bedeutet. Es werden Antworten auf die Fragen gesucht, wo Garten anfängt und wo Garten aufhört. Was ist überhaupt ein Garten? Woher kommt die scheinbar und offensichtlich steigende Sehnsucht nach Garten?
Speziell interessiert haben mich die Gartengespräche mit dem Präsidenten des Landesverbandes der Kleingärtner, einem Mitbetreiber einer Demeter-Gärtnerei, einem Medienkünstler, einem Koch und anderen mehr sowie die Interviews mit dem Leiter des Botanischen Gartens von Linz. Kampolerta ist ein Netzwerk von fünfzehn Landschaftsarchitektinnen, die sich auf eher ungewöhnliche Art und Weise mit urbanen Freiräumen auseinandersetzen. Als beispielsweise nach der Einführung des Rauchverbots die Aschenbecher in U-Bahnstationen überflüssig geworden waren, wurden diese umgenutzt. Leuchtend gelbe Blumen traten anstelle von Zigarettenstummel – Phönix gleich aus der Asche steigend. Ken Dunn schliesslich erzählt, wie sich aus dem Sammeln von leeren Dosen und Flaschen in Chicago ein erfolgreiches City Farm Projekt entwickelt hat.
Das Buch ist grosszügig illustriert. Die Bilder – darunter sind Gemälde und Fotos von Installationen ebenso vertreten wie botanische Zeichnungen – berühren auf vielfältige Weise. Sie lassen den Betrachter mal staunen, zuweilen schmunzeln oder lassen ihn nachdenklich zurück.
Schade finde ich nur, dass die Ausstellung nicht ein Jahr vorher fürs Publikum zugänglich war. Im Sommer 2010 waren wir nämlich an einem extrem heissen Sommertag in Linz – gerne hätte ich etwas Abkühlung bei einem interessanten Museumsbesuch genossen!
Museen der Stadt Linz (Hrsg.):
Im Garten – Lebensräume zwischen Sehnsucht und Experiment
Verlag Anton Pustet, 2011
©2012