Schlechte Saat

Daphne, die Tochter der Gartenkolumnistin Agatha, ist vor fünf Jahren spurlos verschwunden. Und nun hat sich Agathas Ehemann auf die Suche nach Daphne gemacht und wird ebenfalls vermisst.

So ist Agathas Leben völlig ist aus dem Ruder geraten. Ihre vielgelesenen Kolumnen in „Womanly you“ basieren auf Erfahrungen aus ihrer Lieblingslektüre, dem Schmökern in Gartenbüchern über Sissinghurst oder Hidcote. Ihr eigenes Heim aber ist umgeben von Kakteen und Steinen. Die Idee der Chefredakteurin, ein Preisausschreiben zu lancieren, dessen Hauptgewinn eine Tour durch Agathas Garten sein soll, veranlasst die Kolumnistin, ihre Wohnsituation zu überdenken und zu ändern. Sie macht sich auf die Suche nach einem kleinen günstigen Häuschen mit etwas Land rundherum, wo sie ihren bisher imaginären Garten in die Tat umsetzen kann. In einem abgelegenen Dorf erwirbt sie schliesslich das baufällige Heim einer verstorbenen berühmten Hexe (!).

Im Garten gedeihen auf geheimnisvolle Weise nur Giftpflanzen. Ein mysteriöser Liebhaber taucht auf und schliesslich auch die verloren geglaubte Tochter. Das Zusammenleben erweist sich als sehr schwierig und wird noch komplizierter als auch Agathas Ehemann wieder aufkreuzt.

Spezielle übersinnliche Lektüre, die mir ganz gut gefallen hat. Giftpflanzen und gefährlicher Honig spielen eine wichtige Rolle. Die Erzählung nimmt immer wieder Bezug auf Märchen, wenn etwa bei Daphnes Taufe für den Zeitraum zwischen ihrer Kindheit und Erwachsensein ein schlimmes Ereignis prophezeit wird oder die Erwähnung von kaum zu durchdringenden Ranken, die das Hexenhäuschen umwinden, als Agatha es erwirbt.

Maurilia Meehan:
The Bad Seed
BeWrite Books, 2005

This is a post from Die Sofagärtnerin.
©2012
Posts created 674

Schreiben Sie einen Kommentar

Related Posts

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top