Im Moment bin ich gewissermassen zumindest temporär in Hayden zuhause. Ich stecke nämlich mitten im zweiten Band der „Thyme will tell mysteries“. Die einzelnen Titel beziehen sich auf die Blumensprache und heissen „Rosemary for Remembrance“, Marigolds for Mourning“ und „Roses for Regret“.
Regan Culver, die Mitinhaberin der Herb-Farm „Thyme will tell“, wird wegen Mord an ihrem verwitweten Vater verhaftet. Alden Culver ist vergiftet worden. Da Regan, seine Tochter aus zweiter Ehe, als Haupterbin eingesetzt ist, gerät sie unter Tatverdacht. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich jedoch schnell heraus, dass Alden Culver sein Vermögen schon vor einigen Monaten auf seine jüngste Tochter übertragen hat und dieses Tatmotiv entfällt. Aber wie steht es mit ihren Halbgeschwistern? Agatha steht kurz vor dem Bankrott ihres Geschäftes und ihre Tochter Diane hat gerade ihren Job verloren, mit dem sich die beiden über Wasser gehalten haben. Die Verhältnisse zwischen Alden Culvers Nachkommen waren schon vor dem Mord schlecht und nun scheint keiner dem anderen über den Weg zu trauen. Was bedeutete Alden Culvers kurz vor seinem Tod geäusserte Bemerkung, über einen Vorfall, der sich zehn Jahre zuvor ereignet hat?
Nachdem Regan wieder auf freiem Fuss ist, hofft sie, auf die Spur des Mörders ihres Vaters zu kommen. Die Suche führt sie in die Vergangenheit und bringt ein Geheimnis ihrer vor zehn Jahren tödlich verunglückten Mutter zum Vorschein. Im zweiten Buch geht es noch weiter zurück in die Vergangenheit. Ein Mord und Selbstmord aus den Fünfzigerjahren werden nochmals genauer unter die Lupe genommen.
Diese Trilogie ist zwar schon länger im Handel, doch bei Online-Händlern sind neben gebrauchten auch neue Exemplare immer noch erhältlich. Schade, dass die Autorin gemäss meinen Internet-Recherchen keine weiteren Gartenkrimis mehr veröffentlicht hat. Die Romane sind spannend geschrieben und die Charaktere sehr glaubwürdig.
Audrey Stallsmith:
Rosemary for Remembrance
Waterbrook, 1997
Marigolds for Mourning
Waterbrook, 1998
Roses for Regret
Waterbrook, 1999
©2012